Giovanni Simone Mayr: L’amor conjugale; Chantal Santon Jeffery (Zeliska), Léo Vermot-Desroches (Amorveno), Natalie Pérez (Floreska), Olivier Gourdy (Peters), Halidou Nombre (Moroski), Guy Elliott (Ardelao), Orchestre Opera Fuoco, David Stern; 2 CDs Aparté AP267; Aufnahme 04.2021, Veröffentlichung 12.2021 (101') - Rezension von Norbert Tischer

Eine Frau verkleidet sich, um als Kerkermeister in einem Gefängnis angestellt zu werden und ihren zu Unrecht inhaftierten Ehemann zu retten: Die Geschichte ist uns durch Beethovens einzige Oper Fidelio (Leonore) bekannt. Die auf dem französischen Roman von Jean Nicolas Bouilly basierende Story inspirierte aber auch Giovanni Simone Mayr, der in Bergamo lebte und lehrte, und L’Amor Conjugale 1805 in Padua uraufführen ließ.

Das Paar heißt nicht Leonore und Florestan, sondern Zeliska und Amorveno, die Musik ist von Mozart und Haydn beeinflusst und tendiert klar in Richtung Belcanto, mit einer eleganten Leichtigkeit und etlichen bemerkenswerten Melodien sowohl in den Arien als auch in den Duetten und Ensembleszenen. Allerdings gibt es auch manchmal recht lange Rezitative, die das Geschehen musikalisch etwas abflachen lassen, auch wenn das Continuo, das in dieser Produktion eingesetzt wird, recht konsistent ist. Dabei bleibt Mayr allerdings weit von der dramatischen Kraft eines Beethoven entfernt, und sein Amor Conjugale erreicht nicht dessen heroische Aussage im Kampf um Freiheit und Gerechtigkeit. Mayrs Oper hat auch gar keine politische Konnotation, und Amorvenos Einkerkerung ist auf Moroskis leidenschaftliche Liebe zu Zeliska zurückzuführen, der den Nebenbuhler aus dem Weg räumen will.

Die Sänger dieser Einspielung gehören größtenteils zu den jungen Künstlern der von David Stern geleiteten Opernakademie Opera Fuoco.

Der kolumbianische Tenor Andrès Agudelo singt den Amorveno. Anders als der Florestan, der einen Heldentenor verlangt, ist die Rolle bei Mayr für einen lyrischen Tenor komponiert. Agudelo hat ein weiches, gefälliges Timbre und kann seinen Part zufriedenstellend gestalten. Seine Zeliska, die unter dem Namen Malvino auftritt, wird tadellos von Chantal Santon-Jeffery interpretiert. Ausgezeichnet sind auch der Bariton Olivier Gourdy in der Rolle des Kerkermeisters Peters (bei Beethoven ist das Rocco) und der Bassbariton Adrien Fournaison als Moroski (Pizarro). Natalie Pérez singt eine glaubwürdige und sehr engagierte Floreska (Peters’ Tochter / bei Beethoven die Marzelline).

Das Orchester Opera Fuoco spielt elegant und farbig unter der inspirierten und für eine gute Balance sorgenden Leitung von David Stern.

A woman disguises herself in order to be employed as a jailer in a prison and to save her unjustly imprisoned husband: The story is familiar to us through Beethoven’s only opera, Fidelio (Leonore). But the story, based on the French novel by Jean Nicolas Bouilly, also inspired Giovanni Simone Mayr, who lived and taught in Bergamo and premiered L’Amor Conjugale in Padua in 1805.
The couple is not Leonore and Florestan, but Zeliska and Amorveno, the music is influenced by Mozart and Haydn and clearly tends towards bel canto, with an elegant lightness and quite a few remarkable melodies both in the arias and in the duets or ensemble scenes. However, there are also sometimes rather long recitatives that flatten the action somewhat, although the continuo used in this production is quite consistent. However, Mayr falls far short of the dramatic power of a Beethoven, and his Amor Conjugale does not achieve the Viennese composer’s  heroic statement for freedom and justice. Mayr’s opera has no political connotation at all, and Amorveno’s incarceration is due to Moroski’s passionate love for Zeliska, who wants the rival out of the way.
The singers in this recording belong mostly to Opera Fuoco, the opera academy directed by David Stern.
Colombian tenor Andrès Agudelo sings Amorveno. Unlike Florestan which calls for a heroic tenor, Mayr’s role is composed for a lyric Tenor. Agudelo has a mellow, pleasing timbre and is able to shape his part satisfactorily. His Zeliska, who goes by the name Malvino, is impeccably interpreted by Chantal Santon-Jeffery. Also excellent are baritone Olivier Gourdy in the role of Peters, the jailer (in Beethoven’s work this is Rocco), and bass-baritone Adrien Fournaison as Moroski (Pizarro). Natalie Pérez sings a credible and very committed Floreska (Peters’ daughter / in Beethoven, Marzelline).
The Opera Fuoco orchestra plays elegantly and colorfully under the inspired direction of David Stern, who provides a good balance.

  • Pizzicato

  • Archives