Wolfgang A. Mozart: Konzert für Klarinette und Orchester A-Dur KV 622; Wenzel Fuchs, Klarinette, Berliner Philharmoniker, Alan Gilbert; # Berliner Philharmoniker Recordings BPHR25055; Aufnahme 04.2018, Veröffentlichung 25.04.2025 (27'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 stellt den Klarinettisten vor eine schwere Aufgabe, die jede Atemtechnik an die Grenzen des Möglichen bringt. Der österreichische Klarinettist Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, hat die Kraft und die Virtuosität, um um allen Anforderungen gerecht zu werden, und das in den schnellen Teilen so gut wie den kantablen langsamen Passagen.

Alan Gilbert bettet den Klarinettenton in einen luxuriösen, satten Orchesterklang, Er gestaltet das Konzert, dem Charakter des Instruments entsprechend, in den Ecksätzen lyrisch-elegant und mit Schwung. Die Interpretation ist aber vor allem auf Geschmeidigkeit und Poesie angelegt: das Larghetto etwa erblüht im Zusammenspiel von Klarinette und Orchester in zartester Kantabilität.

Mozart’s Clarinet Concerto K. 622 presents the clarinettist with a difficult task that pushes every breathing technique to its limits. The Austrian clarinetist Wenzel Fuchs, principal clarinetist of the Berlin Philharmonic, has the strength and virtuosity to meet all the demands, both in the fast parts and in the cantabile slow passages. Alan Gilbert embeds the clarinet’s tone in a luxurious, rich orchestral sound. In keeping with the character of the instrument, he plays the concerto lyrically and elegantly in the outer movements. But above all, the interpretation is based on suppleness and poetry: the Larghetto, for example, blossoms in the most delicate cantabile interplay between clarinet and orchestra.

  • Pizzicato

  • Archives