
Wolfgang Rihm gehört für mich zu faszinierendsten Komponisten der Gegenwart. Nicht nur, weil er ein fantastischer musikalischer Geschichtenerzähler ist, sondern auch, weil er mit jedem Werk seinen und auch unseren Horizont erweitert. Verfolgt man Rihms Werke, so erlebt man seine Entwicklung quasi hautnah mit. Rihm gehört auch zu den wenigen zeitgenössischen Komponisten, deren Werke bereits jetzt fest im Konzertrepertoire verankert sind. Wodurch sich die Faszination von Rihm letztendlich erklärt, das kann der Hörer sehr deutlich an dieser CD mit Aufnahmen des SWR nachvollziehen.
In den drei hier vorgestellten Werken erweist sich Rihm nicht nur als ein Kenner der musikalischen Tradition; er schafft es immer wieder, seine musikalische Sprache so zu entwickeln, dass sie spannend und mitreißend ist. Selbst einem auf Beethoven und Haydn geeichten Hörer dürften Rihms Klänge keine Probleme bereiten, da sie immer wieder das Kunststück fertig bringen, die Menschen genau dort zu berühren, wo es eben Beethoven, Haydn und Mahler getan haben.
In dem Sinne ist die Wofgang Rihm-Reihe von Hänssler Classic in Zusammenarbeit mit dem SWR ein musikhistorisches Dokument von größter Wichtigkeit, zumal Einspielungen von dem versierten SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg stammen und das unter der Leitung von Spezialisten wie Ernest Bour und Sylvain Cambreling, die uns wirkliche Lust auf Rihm vermitteln. Hörenswert!!