Piotr Tchaikovsky: Symphonie Nr. 5; Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett (Bearbeitung Honeck/Ille); Pittsburgh Symphony Orchestra, Manfred Honeck; 1 SACD Reference Recordings FR752; Aufnahme 06.2022, Veröffentlichung 04.08.2023 (60') - Rezension von Remy Franck

Den ersten Satz von Tchaikovskys Fünfter Symphonie gestaltet Manfred Honeck sehr intensiv, als Musik der Hoffnungslosigkeit. Der Beginn des Andantes ist unglaublich ausdrucksvoll, unglaublich traurig und hellt sich nicht wirklich auf. Der Schmerz wird nur leidenschaftlicher und schließlich revoltiert, ein Aufbäumen des leidgeplagten Komponisten unter dem Schwert des Fatums, ehe dann der zaghafte Versuch der Befreiung folgt. Doch bei Honeck lasten selbst im Walzer dunklen Wolken auf diesem Satz, der etwas nervös und unruhig endet.

Der letzte Satz ist  laut Honeck Tchaikovskys persönlicher Triumph, der Triumph  des Menschen Tchaikovsky, der das Fatum überwindet, das zwar immer noch kurzzeitig hörbar wird, aber nur um mehr Energie in das Euphorische zu bringen.

Am Ende fragt man sich natürlich, was diese Interpretation letztlich so besonders macht, weswegen man sie gehört haben sollte. Am prägendsten ist Honecks Versuch, Tchaikovskys Kampf mit dem Schicksal glaubwürdig und packend werden zu lassen. Es gibt unendlich viele Details in dieser Interpretation, die aufhorchen lassen und die auch im Einführungstext von Honeck selber genau beschrieben werden. Ungemein wichtig ist  die Aufwertung und Intensivierung von Sekundärlinien und die erreichte Transparenz im Orchesterklang, der innere Dialog auch, etwa zwischen Streichern und Bläsern. Seit Kitajenkos Einspielung habe ich diese Symphonie nicht so intensiv erlebt, und der Beginn des Andantes ist einfach unvergesslich.

Die tänzerischen Stücken für Streichquartett von Erwin Schulhoff, die dieser Darius Milhaud widmete, hat Manfred Honeck zusammen mit Tomas Ille für Orchester bearbeitet. Und weil diese Bearbeitung so gut gemacht ist, kommt echter Mehrwert zustande. Honeck und Ille kommen zusammen mit dem glänzend disponierten Orchester aus Pittsburgh mit viel Esprit dem Kern der Sache nahe. Finesse, Phantasie und orchestrale Farben steigern die Expressivität und das Klangvergnügen. Es entsteht quasi ein ganz neues, absolut brillantes Stück, das fern vom Original ist und beim Hören viel Spaß bereitet.

Manfred Honeck shapes the first movement of Tchaikovsky’s Fifth Symphony very intensely, as music of hopelessness. The beginning of the Andante is very expressive, incredibly sad and does not really lighten up. The pain only grows more passionate and finally revolts, a rebellion of the long-suffering composer under the sword of fatum, before the tentative attempt at liberation follows. But for Honeck, even in the waltz, dark clouds weigh on this movement, which ends somewhat nervously and uneasily.

The last movement, according to Honeck, is Tchaikovsky’s personal triumph, the triumph of Tchaikovsky the man overcoming the Fatum, which still becomes audible briefly, but only to bring more energy to the euphoric.

In the end, of course, one wonders what ultimately makes this interpretation so special, why one should have heard it. Most defining is Honeck’s attempt to make Tchaikovsky’s struggle with fate believable and gripping. There are an infinite number of details in this interpretation that make one sit up and take notice and which are also described in detail in the introductory text by Honeck himself. Immensely important is the enhancement and intensification of secondary lines and the transparency achieved in the orchestral sound, the inner dialogue as well, for example between strings and winds. Not since Kitajenko’s recording have I experienced this symphony with such intensity, and the beginning of the Andante is simply unforgettable.

The dance-like pieces for string quartet by Erwin Schulhoff, which the latter dedicated to Darius Milhaud, have been arranged for orchestra by Manfred Honeck together with Tomas Ille. And because this arrangement is so well done, real value is added. Honeck and Ille, together with the brilliantly disposed Pittsburgh orchestra, get to the heart of the matter with great esprit. Finesse, imagination and orchestral color enhance the expressivity and sonic pleasure. The result is, as it were, a whole new, absolutely brilliant piece that is far from the original and a lot of fun to listen to.

  • Pizzicato

  • Archives