
Franz Xaver Mozart (1791-1844) wurde nur vier Monate vor dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart geboren und kannte daher seinen Vater nicht. Seine Mutter Constanze drängte ihn dazu, eine Karriere als Virtuose zu machen. Natürlich fiel Franz Xaver die Bürde, Mozarts Sohn zu sein, nicht leicht, aber er machte eine anständige Karriere, auch wenn er künstlerisch und kommerziell nur bescheiden erfolgreich war.
Das Klavierquartett ist das Werk eines Dreizehnjährigen und ist durchaus beachtlich. Da die vier Musiker sich viel Mühe geben, technisch exzellent und sehr sensibel zu spielen, präsentiert sich das Ganze als ein durchaus attraktives Werk. Die feine Differenzierung der Variationen des Finalsatzes ist besonders hervorzuheben, aber letztlich bleibt vor allem das kantable und hier wirklich bewegend gespielte Adagio im Gedächtnis.
Auch die beiden Violinsonaten sind recht originell und wenn einem sich in der Sonate op. 7 das schön melodiöse Adagio einprägt, so gefällt im Opus 15 vor allem die lebhafte Polonaise. Muriel Cantoreggi und Hansjacob Staemmler sind ein gut eingespieltes Duo, das in perfektem Dialog diese Sonaten reizvoll macht.
Franz Xaver Mozart (1791-1844) was born only four months before the death of Wolfgang Amadeus Mozart and therefore never knew his father. His mother, Constanze, urged him to pursue a career as a virtuoso. Of course, the burden of being Mozart’s son was not easy for Franz Xaver, but he made a decent career for himself, even if he was only modestly successful artistically and commercially.
The Piano Quartet is the work of a thirteen-year-old and is quite remarkable. As the four musicians take great pains to play with technical excellence and great sensitivity, the whole thing presents itself as a thoroughly attractive work. The fine differentiation of the variations in the final movement is particularly noteworthy, but ultimately it is the cantabile and here truly movingly played Adagio that remains in the memory.
The two violin sonatas are also quite original, and if the beautifully melodious Adagio in Sonata op. 7 is memorable, the lively Polonaise in op. 15 is particularly pleasing. Muriel Cantoreggi and Hansjacob Staemmler are a well-rehearsed duo who make these sonatas appealing in perfect dialogue.