Henry Purcell: Dido & Aeneas; Joyce DiDonato, Fatma Said, Michael Spyres, Hugh Cutting, Beth Taylor, Laurence Kilsby, Carlotta Colombo, Alena Dantcheva, Anna Piroli, Il Pomo d'oro, Maxim Emelyanychev; # Erato 5021732284884; Aufnahme 11.2024, Veröffentlichung  22.8.2025 (52'34) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Henry Purcells nur unvollständig erhaltene Oper Dido and Aeneas wird von Maxim Emelyanychev mit dem ihm eigenen Sinn für das Dramatische und das Gefühlvolle in der Oper dirigiert. Klangliche Schönheit, rhythmische Vitalität kontrastieren die Musik ideal mit einer großen Bandbreite an Emotionen.

In der Hexenszene denkt der Dirigent nicht an das tragische Ende der Oper, sondern lässt seine Hexenschar in aller Wollust ausflippen.

Und wenn es um Gefühle, um Freude wie um Leid geht, sucht Emelyanychev ebenfalls nach allen möglichen und vertretbaren Mitteln, dieses so ergreifend wie möglich darzustellen.

Die Sängerleistungen sind hochkarätig, vor allem von der hochsensibel gestaltenden Joyce DiDonato in der weiblichen Hauptrolle, von Fatma Said als Belinda, von der Hexe Beth Taylor und Baritenor Michael Spyres als charaktervoller Aeneas. Dirigent, Solisten sowie der engagierte Gesang und das motivierte Spiel vom Chor und Orchester Pomo d’oro  machen aus dieser Aufnahme einen interpretatorischen Glücksfall.

Maxim Emelyanychev conducts Henry Purcell’s incomplete opera Dido and Aeneas with his characteristic sense of drama and emotion. The beauty of the sound and rhythmic vitality contrast perfectly with the music’s wide range of emotions.

In the witch scene, Emelyanychev does not consider the opera’s tragic ending; he allows his coven of witches to revel in their voluptuousness.

Emelyanychev seeks all possible and reasonable means to portray feelings of both joy and sorrow as movingly as possible.

The vocal performances are excellent, particularly those of Joyce DiDonato in the lead role, Fatma Said as Belinda, Beth Taylor as the witch, and Michael Spyres as Aeneas. Committed singing and motivated playing make this recording an interpretive stroke of luck.

  • Pizzicato

  • Archives