Carl Loewe: Hiob; Monika Mauch, Sopran, Ulrike Malotta, Mezzosopran, Georg Poplutz, Tenor, Dominik Wörner, Bariton, Arcis-Vocalisten München, Barockorchester L'Arpa Festante, Thomas Gropper; # OehmsClassics OC 1719; Aufnahme 10.2024, Veröffentlichung 15.08.2025 (44'14/66'44). - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Der arme Hiob hat wirklich viel zu erdulden. Eine schlechte Nachricht, eine Katastrophe jagt die nächste – nur um Hiobs Glauben ins Wanken zu bringen. Aber er bleibt standhaft, duldet und geduldet sich, bis er die Gnade des Herrn empfängt.

Hiob ist eines von Carl Loewes 17 Oratorien, die sich neben seinen Balladen nur schwer im Repertoire durchsetzen können. Mit den Arcis-Vocalisten, L’Arpa Festante, Dirigent Thomas Gropper und hochklassigen Solisten hat sich ein Team gefunden, das sich seit einiger Zeit diesem Werkteil Loewes widmet und mittlerweile das dritte Oratorium eingespielt hat.

Carl Loewe wird auch in Hiob seinem Ruf als Balladen-König, als exzellenter musikalischer Erzähler gerecht. Die stringente Dramaturgie wird in dieser Interpretation klar hörbar gemacht. Die Gelassenheit und Zuversicht Hiobs, trotz zahlreicher Nackenschläge,  prägen den ersten Teil des Oratorums, indes sich in Teil zwei Verzagen und Verzweiflung bemerkbar machen.

Thomas Gropper und sein Ensemble verleihen dem Geschehen Struktur, stellen erhabene, innige Momente dramatischen Geschehnissen gegenüber. Es entstehen nie Längen, weil das Orchester die Ereignisse mit feinem, nuanciertem, romantischem Klang schön ausdifferenziert.

Desgleichen Chor und Solisten: ein ausgewogener Chorklang, hervorragend disponierte Solisten verleihen mit ihrer klaren Rhetorik den Worten Leben, hauchen ihnen Emotionen ein und machen dieses erst 2005 erstmals wieder aufgeführte Oratorium zu einem echten Erlebnis.

Poor Job really has to endure a lot. One piece of bad news, one catastrophe after another – just to shake Job’s faith. But he remains steadfast, tolerates and endures until he receives the Lord’s grace.

Job is one of Carl Loewe’s seventeen oratorios. Like his ballads, they have struggled to establish themselves in the repertoire. The Arcis Vocalists, L’Arpa Festante, conductor Thomas Gropper, and top-class soloists have come together as a team dedicated to this part of Loewe’s oeuvre. They have now recorded their third oratorio.

In Job, Carl Loewe lives up to his reputation as the king of ballads and an excellent musical storyteller. This interpretation clearly showcases the compelling dramaturgy. Job’s serenity and confidence despite numerous setbacks characterize the first part of the oratorio, while despair and despondency become apparent in the second.

Thomas Gropper and his ensemble structure the events by contrasting sublime, heartfelt moments with dramatic ones. There are never any longueurs because the orchestra beautifully differentiates the events with a fine, nuanced, romantic sound.

The same applies to the choir and soloists. A balanced choral sound and excellently prepared soloists breathe life into the words, making this oratorio, first performed again in 2005, a real experience.

  • Pizzicato

  • Archives