Niccolo Paganini (1782-1840) war nicht nur Geiger, sondern auch ein exzellenter Gitarrist und komponierte viel für dieses Instrument. Der Violinist Benjamin Schmid und der Gitarrist Petrit Ceku präsentieren gemeinsam mit Florian Eggner, Violoncello, und Benedict Mitterbauer, Viola, das Gitarrenquartett Nr. 10, die Sonate Nr. 1 für Violine und Gitarre sowie das Terzett für Violine, Gitarre und Violoncello – Werke unterschiedlicher Gattungen, die zu Paganinis Lebzeiten nur teilweise veröffentlicht wurden.
Das Quartett zeigt gleich, wo es lang geht: diese Musik ist frisch, temperamentvoll und bekommt in den vorliegenden Interpretationen einen direkt verschmitzten, wenn nicht gar humorvollen Charakter. Die Interpreten gehen zupackend, effektvoll und mit extrem viel Spielfreude zur Sache. Die langsamen Sätze werden beseelt und passend schmalzig gespielt.
Weder im Quartett noch in der Sonate oder dem Terzett wird etwas ausgelassen, was die Musik attraktiv und kommunikativ machen könnte. So ziehen die Interpreten die Zuhörer in ihren Bann und faszinieren mit einem absolut liebenswerten und unterhaltsamen Programm.
Sollten Sie mal schlechte Laune – dieses Album ist ein erfolgssicheres Gegenmittel.
Niccolo Paganini (1782-1840) was not only a violinist, but also an excellent guitarist and composed a great deal for this instrument. Violinist Benjamin Schmid and guitarist Petrit Ceku, together with Florian Eggner, violoncello, and Benedict Mitterbauer, viola, present the Guitar Quartet No. 10, the Sonata No. 1 for violin and guitar and the Terzett for violin, guitar and violoncello – works of different genres that were only partially published during Paganini’s lifetime.
The quartet immediately shows what matters: this music is fresh, spirited and takes on a directly mischievous, if not humorous, character in these interpretations. The performers get down to business in a gripping, effective manner and with extreme enthusiasm. The slow movements are played in a soulful and suitably schmaltzy manner.
Neither in the quartet nor in the sonata or the trio is anything left out that could make the music attractive and communicative. The performers cast a spell over the audience and fascinate them with an endearing and entertaining program
Should you ever be in a bad mood – this album is a sure-fire antidote.
		










					
				






