Joseph Haydn: Klaviertrios Vol. 9 (Nrn. 17, 18, 20, 34 & 36); Stefan Tarara, Violine, Eun-Sun Hong, Cello, Josu de Solaun, Klavier; # Naxos 8.573623; Aufnahme 12.2017, Veröffentlichung 24.102025 (73'49) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Naxos beschließt den 2011 begonnenen und von diversen Ensembles  gespielten Zyklus von Haydns Klaviertrios mit einer bereits 2017 gemachten Aufnahme, in der Josu de Solaun die prominente Klavierrolle übernimmt.

Der deutsche Geiger Stefan Tarara und die koreanische Cellistin Eun-Sun Hong überlassen Solaun deutlich den Vorrang, so deutlich eigentlich, dass man die Geige und das Cello hin und wieder besser hören möchte.

Solauns Spiel ist freilich bezaubernd, sehr lebendig, flüssig und immer expressiv. Da denkt man an Lortzings Bürgermeister aus Saardam. Der singt von den Worten, die fließen « wie ein Bächlein hin, gar nicht schwülstig, ganz natürlich, und der Stilus so ausführlich, ja wir legen Ehre ein ».

Naxos concludes its series of recordings of Haydn’s piano trios, which began in 2011 with various ensembles performing, with a recording made in 2017 in which Josu de Solaun plays the prominent piano part.

The German violinist Stefan Tarara and the South Korean cellist Eun-Sun Hong make way for Solaun, to the extent that you sometimes wish to hear the violin and cello more clearly.

Solaun’s performance is enchanting: lively, fluid and always expressive. One is reminded of Lortzing’s Mayor from Saardam. He sings of words that flow ‘like a stream, not at all pompous, quite natural, and the style so detailed, yes, we put in honour’.

  • Pizzicato

  • Archives