Johann Sebastian Bach: Goldberg Variationen BWV 988; Jean Rondeau, Cembalo; 2 CDs Erato 9029650811; Aufnahme 04.2021, Veröffentlichung 11.02.2022 (106') - Rezension von Remy Franck

Die Neuaufnahme der Goldberg-Variationen des französischen Cembalisten Jean Rondeau wird polarisieren: Mit über 106 Minuten ist sie wohl die längste im Katalog. In den Cembalo-Einspielungen kommt ihm einer der besten Interpreten, Richard Egarr, mit bloß 90 Minuten am nächsten, aber Pierre Hantaï, Interpret einer anderen Spitzenaufnahme, braucht nur 77 Minuten, Mahan Esfahani 78, was auch die mittlere Aufführungsdauer der meisten Aufnahmen ist, ob am Cembalo oder am Klavier, wo Glenn Gould mit 51 Minuten der schnellste ist.

Die Zeitdifferenz zwischen Rondeau und Egarr oder Esfahani kommt nicht durch die schnellen Variationen, die Rondeau alert spielt, sondern in erster Linie durch die ruhigen Variationen und die beiden Arien. So spielt Esfahani die einleitende Aria in 3’49, Rondeau in 5’33. Die 25. Variation hat bei Esfahani eine Spieldauer von 6’45, bei Egarr von 8′ und bei Rondeau von satten 10 Minuten und 11 Sekunden. Sind diese langsamen Stücke bei Rondeau nun selbstverliebt, verträumt oder bezaubernd intim und lyrisch? Wahrscheinlich trifft ja alles zu. Die Wirkung in den langsamen Stücken ist – im Vergleich zu Egarr oder Esfahani – durch ein leichtes Mehr an Hall sehr schön. In den schnellen Variationen aber wirkt sich dieser Hall als nachteilig aus, weil das Spiel der beiden Konkurrenten von Rondeau feingliedriger und klarer klingt.

Obwohl Rondeau rhythmisch interessante und persönliche Akzente setzt, ist Esfahani für mich näher an Bach, weil sein Spiel tänzerischer und leichter klingt. Dass das Tänzerische, bei Bach ja ein eminent wichtiges Element, bei Rondeau fehlt, wirkt sich letztlich doch sehr nachteilig aus.

Wer allerdings Rondeaus Einladung folgt, kann durchaus auch in dieser Aufnahme schöne Momente erleben: « Nun bleibt mir nur noch Sie zum Anhören dieser Goldberg-Variationen einzuladen – ihre Ruhemomente zu erforschen – ein Erlebnis, in dem Sie ein Gefühl von Intimität, Reinheit und Wahrhaftigkeit finden mögen. »

The new recording of the Goldberg Variations by French harpsichordist Jean Rondeau will polarize: At over 106 minutes, it is probably the longest in the catalog. In the harpsichord recordings, one of the best performers, Richard Egarr, comes closest to him at 90 minutes, but Pierre Hantäi, performer of another top recording, takes only 77 minutes, Mahan Esfahani 78, which is also the median performance time of most recordings, whether on harpsichord or piano, where Glenn Gould is the fastest at 51 minutes.
The time difference between Rondeau and Egarr or Esfahani comes not so much from the fast variations that are quite alert with Rondeau, but primarily from the quiet variations and the two arias. Esfahani plays the introductory aria in 3’49, Rondeau in 5’33. The 25th variation has a playing time of 6’45 with Esfahani, 8′ with Egarr and a whopping 10 minutes and 11 seconds with Rondeau. Are these slow pieces in Rondeau’s performance now self-indulgent, dreamy or enchantingly intimate and lyrical? Probably all of the above apply. With slightly more reverb than with Egarr or Esfahani, the effect in the slow pieces is beautiful. In the fast variations, however, this reverb has a detrimental effect, because the playing of Rondeau’s two competitors sounds more delicate and clear.
Although Rondeau sets rhythmically interesting and personal accents, in the end Esfahani remains for me closer to Bach, because his playing sounds more dance-like and lighter. The fact that the dancing, an eminently important element in Bach’s music, is missing in Rondeau’s music is ultimately very unfavorable.
However, those who accept Rondeau’s invitation may well experience beautiful moments in this recording: « All that remains is to invite you to listen to these Goldberg Variations – to explore their silences – an experience I hope you find to be intimate, clear and faithful. »

  • Pizzicato

  • Archives