Der italienische Komponist Francesco Geminiani (1687-1762) zeigt sich mit seinen Concerti Grossi als würdiger Nachfolger der Concerti grossi-Väter Giuseppe Torelli und Arcangelo Corelli.
Das auf historischem Instrumentarium musizierende achtköpfige Ensemble L’Archicembalo spielt diese Concerti in der Urfassung von 1732.
Die musikalische Ausführung lässt keinen Wunsch offen. Gespielt wird mit höchster Kompetenz, und die solistischen Darbietungen begeistern ebenso wie die wohldosierten Tutti.
Das Ensemble konzentriert sich voll auf die Melodien und die ihnen innewohnenden rhythmischen Kräfte. Daraus resultiert ein stimmungsvolles und lebendiges Musizieren, das durch seine rhetorische Kommunikativität besticht.
With his concerti grossi, Italian composer Francesco Geminiani (1687-1762) proves himself a worthy successor to the fathers of the concerto grosso, Giuseppe Torelli and Arcangelo Corelli.
The eight-member ensemble L’Archicembalo, playing on historical instruments, performs these concerti in their original 1732 version.
The musical performance leaves nothing to be desired. The playing is of the highest caliber, and the solo performances are just as inspiring as the well-balanced tutti.
The ensemble focuses entirely on the melodies and their inherent rhythmic power. The result is atmospheric and lively music-making that captivates with its rhetorical communicativeness.





















