Alan Hovhaness: Klaviersonate Cougar Mountain op. 390+ Mystic Flute op. 22 + Pastoral Nr. 1 + Suite für Klavier op. 96 + Dance Ghazal op. 37a + Achtamar + 2 Ghazals op. 36 + Consolation op. 419 + Suite on Greek Tunes + Love Song Vanishing into Sounds of Crickets op. 327 + Slumber Song + Macedonian Mountain Dances op. 144 & 144b; François Mardirossian, Klavier; 1 CD Ad Vitam AV220715D; Aufnahme 2021, Veröffentlichung 02.09.2022 (78') - Rezension von Remy Franck

Der armenisch-amerikanische Komponist Alan Hovhaness (1911-2000) war eine der schillerndsten Musik-Figuren in den Vereinigten Staaten. Er war ungeheuer produktiv und schrieb über 500 Werke (u.a. 67 Symphonien und neun Opern). Hovhaness hat eine sehr persönliche Tonsprache, tonal, mit deutlichen Einflüssen orientalischer, asiatischer und europäischer Musik. Auch die Polyphonie mittelalterlicher Komponisten hat ihn beeinflusst. Und doch kann er, bei all dem, seine armenische Herkunft nicht verheimlichen. Seine Expressivität ist, im Grunde, sehr slawisch, erinnert hin und wieder an Shostakovich oder an Kancheli.

Man hat Hovhaness als großen Melodiker gerühmt, andere haben ihm den Vorwurf gemacht, wenig inspiriert zu sein und eigentlich immer die gleiche Musik zu schreiben.

Das mag nicht ganz falsch sein, aber die Klavierwerke, die François Mardirossian zusammengestellt hat, zeigen doch auch Abwechslung.

Es gibt in diesem Programm sehr rhythmische, aber auch recht statische Musik, die je nach Stimmung mysteriös, unheimlich, aber auch lieblich oder regelrecht exotisch klingen. Manchmal ist die Musik ätherisch und gedankenverloren, manchmal sehr deskriptiv.

Mardirossian spielt mit spürbarem Engagement und einem ausgeprägten Sinn für das Metaphysische wie auch das Narrative der Kompositionen.

Die Tonaufnahme ist angenehm räumlich und klingt sehr natürlich.

Armenian-American composer Alan Hovhaness (1911-2000) was one of the most colorful musical figures in the United States. He was tremendously prolific, writing over 500 works (including 67 symphonies and nine operas). Hovhaness has a very personal tonal language, tonal, with clear influences of Oriental, Asian, and European music. He has also been influenced by the polyphony of medieval composers. And yet, for all that, he cannot hide his Armenian origins. His expressivity is, basically, very Slavic, reminiscent now and then of Shostakovich or of Kancheli.

Hovhaness has been praised as a great melodist, while others have accused him of being uninspired and of actually always writing the same music. This may not be entirely false, but the piano works that François Mardirossian has assembled do show variety.

There is very rhythmic, but also quite static music in this program, sounding mysterious, eerie, but also lovely or downright exotic, depending on the mood. Sometimes the music is ethereal and lost in thought, sometimes very descriptive.

Mardirossian plays with palpable commitment and a keen sense of the metaphysical as well as the narrative of the compositions.

The sound recording is pleasantly spacious and sounds very natural.

  • Pizzicato

  • Archives