
Anlässlich seines 40-jährigen Bestehens legt das Stamic Quartet die erste Gesamteinspielung der Quartette von Vitezslav Novak (1870–1949) vor.
Das erste Streichquartett aus dem Jahre 1899 ist von der Volksmusik der ostmährischen Region inspiriert. Der Kopfsatz ist unterschiedlich ausdrucksvoll mit hellen und düster-traurigen Wendungen, die das Stamic Quartet bewegend zum Ausdruck bringt. Der 2. Satz ist tänzerisch beschwingt, hat einen tänzerischen Charakter, und das Finale wechselt wiederum zwischen Melancholie und Frohmut.
Zum zweisätzigen zweiten Quartett sagte der Komponist: « Die Fuge dieses Quartetts besingt den seligen Frieden in den Armen der tröstenden Natur. Das Wort Fuge bedeutet Flucht, aber nur scheinbar. Es ist eine Flucht aus dem Leben in das Reich der Träume. Ich liege im Wald auf weichem Moos und beobachte, wie weiße Wolken zwischen den Fichtenwipfeln lautlos über den blauen Himmel ziehen.“ Die sehr unterschiedlichen Stimmungen von Trauer, Melancholie, leidenschaftlicher Sehnsucht und Aufbruchsgedanken werden in den exzellenten Interpretationen deutlich.
Das Streichquartett Nr. 3 hat eine lange Entstehungsgeschichte, die 1928 beginnt und erst 1938 endet. Der erste Satz ist forsch und kraftvoll, aber der zweite Satz, Lento doloroso ist von den Zeichen der Zeit und bösen Vorahnungen gezeichnet, die in dieser intensiven Interpretation packend zum Ausdruck kommen.
To mark its 40th anniversary, the Stamic Quartet presents the first complete recording of the quartets by Vitezslav Novak (1870–1949).
The first string quartet, composed in 1899, is inspired by the folk music of the East Moravian region. The first movement is richly expressive, with bright and sombre-sad turns of phrase, which the Stamic Quartet renders movingly. The second movement is dance-like and lively, while the finale alternates between melancholy and cheerfulness.
The composer said of the two-movement second quartet: « The fugue of this quartet sings of blissful peace in the arms of comforting nature. The word fugue means escape, but only seemingly. It is an escape from life into the realm of dreams. I lie in the forest on soft moss and watch white clouds drift silently across the blue sky between the tops of the spruce trees. » The very different moods of sadness, melancholy, passionate longing, and thoughts of departure are clearly evident in the excellent interpretations.
String Quartet No. 3 has a long history, beginning in 1928 and ending in 1938. The first movement is brisk and powerful, but the second movement, Lento doloroso, is marked by the signs of the times and foreboding, which are grippingly expressed in this intense interpretation.