
Adolphe Adam (1803-1856) dessen Ballett Giselle am besten bekannt ist, hat mit Griseldis Pech gehabt. Die an sich erfolgreiche Uraufführung fiel zusammen mit der Februarrevolution von 1848, und die anhaltende Krise hatte zur Folge, dass das Ballett insgesamt nur 14 Aufführungen erlebte. Naxos veröffentlicht nun die Ersteinspielung der Musik.
‘Griseldis, ou Les Cinq Sens’ erzählt die Abenteuer von Elfrid, dem Kronprinzen von Böhmen, der sich auf eine Entdeckungsreise begibt, um seine zukünftige Braut Griseldis, Prinzessin von Moldawien, kennen zu lernen.
Die Musik ist einfallsreich und wirklich nett. Sie wird von den Kräften aus Sofia zwar sorgfältig gespielt, aber es ist bei allem Engagement unüberhörbar, dass es sich nicht um ein Spitzenorchester handelt.
Leider müsste a gerade bei einer solchen Musik, die im Grunde etwas trivial ist, höchste Qualität die Partitur aufwerten. Ich hätte mir mehr Geschmeidigkeit und mehr Eleganz gewünscht.
Auch die Gesangseinlagen sind alles andere als zufriedenstellend. Schade, das Stück hätte Besseres verdient.
Adolphe Adam (1803-1856), whose ballet Giselle is best known, had bad luck with Griseldis. The successful premiere coincided with the February Revolution of 1848, and the continuing crisis meant that the ballet was performed only 14 times. Naxos now releases the first recording of the music.
‘Griseldis, ou Les Cinq Sens’ tells the adventures of Elfrid, Crown Prince of Bohemia, as he embarks on a journey of discovery to meet his future bride, Griseldis, Princess of Moldavia.
The music is imaginative and very beautiful. It is carefully played by the forces from Sofia, but despite all their commitment, it is unmistakable that this is not a top orchestra.
Unfortunately, especially with such music, which is basically a bit trivial, the highest quality should enhance the score. I would have liked more suppleness and elegance.
The vocal interludes are also far from satisfactory. Too bad, the piece deserved better.