Johann Amon: Sonaten für Klavier und Flöte, WoO 9 Nr. 1-3 + Sonate C-Dur für Klavier und Flöte, WoO 10 Nr. 1 -2; Dorothea Seel, Flöte, Christoph Hammer, Fortepiano; # Spektral DIG25217; Aufnahme 09.2024, Veröffentlichung 02.05.2025 (77') - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Die Flötistin Dorothea Seel und der Fortepianist Christoph Hammer erwecken fünf Flötensonaten des Bamberger Komponisten Johann Amon (1763-1825) zu neuem Leben.

Die benutzten Instrumente sind eine Traversflöte nach Heinrich Grenser (1764-1813) Dresden, Kopie von Rudolf Tutz, und ein Hammerflügel nach Anton Walter, Wien ca. 1800, Kopie von Robert Brown.

Die beiden Musiker vermitteln durch ihr Spiel die Begeisterung und die Bewunderung, die sie für Amons phantasievolle Werke haben.

Mit schwungvollem, kommunikativem Musizieren werden die Sonaten sehr rhetorisch. Die Virtuosität von Dorothea Seel mag faszinieren, mir aber imponiert vor allem ihr gestalterisches Können. Christoph Hammer spielt nicht weniger inspiriert. Aus einem einheitlichen Ensemblegeist heraus werden so aufblühende Melodien mit sehr viel Einfühlungsvermögen und die schnelleren Sätze temperamentvoll und spritzig gestaltet. Amon hätte sich keine besseren Anwälte für seine in Vergessenheit geratene Musik wünschen können.

The flutist Dorothea Seel and the pianist Christoph Hammer bring to life five flute sonatas by the Bamberg composer Johann Amon (1763-1825).

The instruments used are a transverse flute after Heinrich Grenser (1764-1813), Dresden, copy by Rudolf Tutz, and a fortepiano after Anton Walter, Vienna ca. 1800, copy by Robert Brown.

Through their playing, the two musicians convey the enthusiasm and admiration they have for Amon’s imaginative works.

With lively, communicative playing, the sonatas become highly rhetorical. Dorothea Seel’s virtuosity may be fascinating, but I am particularly impressed by her creative ability. Christoph Hammer’s playing is no less inspired. Out of a unified ensemble spirit, blossoming melodies are played with great sensitivity, and the faster movements are spirited and lively.  Amon could not have wished for better advocates for his forgotten music.

  • Pizzicato

  • Archives