Das Salzburger Ensemble BachWerkVokal präsentiert ein ganzes Programm mit vielen Ersteinspielungen von Werken des katalanischen Barockkomponisten Francesc Valls (ca. 1671–1747), von dem schon etliche Aufnahmen, vor allem von Messen erschienen sind.
Dieses Programm verdient sicherlich Aufmerksamkeit, weil es mit Motetten, Sequenzen, Villancicos und Instrumentalwerken die ganze Vielfalt des kompositorischen Schaffens von Valls zeigt.
Diese Stücke, die zwischen einer halben und 7 Minuten lang sind, hat Gordon Safari dramaturgisch in einen guten Ablauf gebracht, so dass diese Werke des spanischen Hochbarocks ein abwechslungsreiches Programm ergeben, hier vital und schillernd, dort kontemplativ, immer expressiv und ansprechend.
Valls beweist er einen bewundernswerten Effektreichtum, der neben italienischen und französischen Einflüssen auch manchmal eine gewisse deutsche Strenge aufweist.
Insgesamt ist dies also ein durchgehend glücklicher Fund, dessen Attraktivität in bedeutendem Maße den Darbietenden geschuldet ist. Neben der guten instrumentalen Gestaltung, handelt es sich bei der Zusammenstellung der Gesangssolisten um ein echtes Fest.
The Salzburg ensemble BachWerkVokal presents an entire program featuring many first recordings of works by the Catalan Baroque composer Francesc Valls (c. 1671–1747), several recordings of whose works, especially masses, have already been released.
This program certainly deserves attention because it showcases the full diversity of Valls’ compositional output with motets, sequences, villancicos, and instrumental works.
Gordon Safari has arranged these pieces, which range in length from half a minute to seven minutes, into a dramaturgically coherent sequence, resulting in a varied program of Spanish High Baroque works that are at times lively and dazzling, at times contemplative, but always expressive and appealing.
Valls demonstrates an admirable wealth of effects, which, in addition to Italian and French influences, sometimes also displays a certain German austerity.
All in all, this is a thoroughly fortunate find, whose appeal is due in no small part to the performers. In addition to the excellent instrumental arrangement, the selection of vocal soloists is a real treat.



















