Did it again; Pascal Dusapin: Sept Études pour Piano + Piano Works No. 1 (Did it again); Wataru Hisasue, Klavier; # Genuin GEN 25944; Aufnahmen 01.2025, Veröffentlichung 10.10.2025 (59'07) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Dieses Album mit Musik des 1955 in Nancy geborenen Pascal Dusapin versammelt die zwischen 1997 und 2001 entstandenen Etüden als auch das das Klavierstück Did it again von 2016.

Von den Etüden wurde gesagt, sie seien mehr kompositionstechnische Übungsstücke als pianistische Etüden. Die Klavieretüden tragen die Bezeichnungen Tempo rubato, Tempo vorace, Tempo interrogativo, Tempo scoppiettante, Tempo preoccupato, Tempo vacillando, Tempo cercandosi, und jede hat, so sagt der Komponist, ihr eigenes kompositorisches Problem, dem sich Dusapin so nähert, dass für den Hörer der Eindruck des Suchens, des Herantastens und Improvisierens entsteht.

Als Pianist mit großem stilistischen Einfühlungs- und Nuancierungsvermögen und einem hervorragenden Gefühl für Rhythmik macht Wataru Hisasue diese Aufnahme zu einem besonderen Ereignis. Er kann wunderbare Stimmungen hervorzaubern und die schnellen Stücke mit einer faszinierenden Virtuosität aufleben lassen, ohne die Musik auch nur entfernt motorisch werden zu lassen. Sie behält durch viel Spontaneität das Improvisatorische, das Dusapin gewollt hat.

This album features music by Pascal Dusapin, who was born in Nancy in 1955. It brings together études composed between 1997 and 2001, as well as the 2016 piano piece Did It Again.

The études have been described as exercises in compositional technique rather than pianistic études. Titled Tempo rubato, Tempo vorace, Tempo interrogativo, Tempo scoppiettante, Tempo preoccupato, Tempo vacillando and Tempo cercandosi, each étude has its own compositional problem, which Dusapin approaches in such a way that the listener gets the impression of searching, feeling one’s way and improvising.

As a pianist with great stylistic sensitivity, nuance, and an excellent feel for rhythm, Wataru Hisasue makes this recording a special event. He conjures up wonderful moods and brings the fast pieces to life with fascinating virtuosity, never allowing the music to become remotely motoric. Thanks to its spontaneity, the music retains the improvisational quality Dusapin intended.

  • Pizzicato

  • Archives