John Corigliano: To Music (1995), Troubadours (1993), Symphony No. 2 (2000); Eliot Fisk, Gitarre, Boston Modern Orchestra Project, Gil Rose; 1 SACD BMOP 1087; Aufnahme 2019/2021, Veröffentlichung 07.2022 (66'04) - Rezension von Remy Franck

Das Boston Modern Orchestra Project veröffentlicht eine monographische Porträt-CD mit Musik von John Corigliano (geb. 1938). Sie beginnt mit dem nachdenklichen, sehr lyrischen Stück To Music, das 1995 vom Cincinnati Symphony Orchestra unter Jesus Lopez-Cobos uraufgeführt wurde. Es ist inspiriert von Schuberts An die Musik.

Danach erklingt Coriglianos Konzert für Gitarre und Orchester, Troubadours, das im Auftrag von Sharon Isbin komponiert wurde. Es geht von einer Troubadour-Melodie aus, die durch das ganze Konzert hindurch immer wieder verändert wird. Es ist kein besonders virtuoses Konzert, und es wechselt zwischen ruhigen, lyrisch-poetischen und bewegteren Teilen. Das einfallsreich orchestrierte Stück dauert 21 Minuten und kommt in der inspirierten Darbietung mit dem Solisten Eliot Fisk und dem BMOP unter Gil Rose vollauf zu nachhaltiger Wirkung. Es ist ein raffiniert gemachtes, richtig schönes und evokatives Konzert.

Coriglianos fünfsätzige Symphonie Nr. 2 wurde im Auftrag des Boston Symphony Orchestra komponiert und ist für Streichorchester gesetzt. Das Werk ist eine Überarbeitung von Coriglianos Erstem Streichquartett. Es beginnt mit einem verhangen-nachdenklichen Prelude, kontrastreich gefolgt von einem virtuos drängenden Scherzo mit einem melancholisch-depressiven, sich dann auch revoltartig aufbäumenden Mittelteil, der in einen energetischen Schlussteil mündet. Der Mittelsatz, ein Nocturne, ist ein Lamento, das von den BMOP-Streichern unter Gil Rose ergreifend intensiv gespielt wird. Darauf folgt eine hoch dramatische, aufgewühlte Fuge, ehe das Postlude die kontrastreiche Symphonie nostalgisch, ja fast traumhaft zu Ende bringt. Wie die Sonne, die am Abend die Schatten länger werden lässt, entwickelt sich die Musik wie in Zeitlupe.

Und so zeigt diese CD einmal mehr, wie sehr Corigliano der Zeit und den Moden trotzt, indem er eine Musik schreibt, die immer mit der Unendlichkeit zu verschmelzen scheint.

The Boston Modern Orchestra Project releases a monographic portrait CD of music by John Corigliano (b. 1938). It begins with the thoughtful, highly lyrical piece To Music, premiered in 1995 by the Cincinnati Symphony Orchestra under Jesus Lopez-Cobos. It is inspired by Schubert’s To Music.
Next is Corigliano’s Concerto for Guitar and Orchestra, Troubadours, commissioned by Sharon Isbin. It takes as its point of departure a troubadour melody that changes repeatedly throughout the concerto. It is not a particularly virtuosic concerto, and it alternates between quiet, lyrical-poetic and more agitated sections. The imaginatively orchestrated piece lasts 21 minutes and comes fully to lasting effect in the inspired performance with soloist Eliot Fisk and the BMOP under Gil Rose. It is a cleverly done, really beautiful and evocative concerto.
Corigliano’s five-movement Symphony No. 2 was commissioned by the Boston Symphony Orchestra and is scored for string orchestra. The work is a reworking of Corigliano’s First String Quartet. It opens with an overcast, pensive Prelude, followed in contrast by a virtuosically urgent Scherzo with a melancholy, depressive, then revolting middle section that leads into an energetic final section. The middle movement, a Nocturne, is a lament played with poignant intensity by the BMOP strings under Gil Rose. This is followed by a highly dramatic, agitated fugue before the postlude brings the contrasting symphony to a nostalgic, almost dreamlike close. Like the sun that makes the shadows grow longer in the evening, the music develops as if in slow motion.
And so this CD shows once again how much Corigliano defies time and fashions by writing music that always seems to merge with infinity.

  • Pizzicato

  • Archives