Sigismond Stojowski: Symphonie op. 21 + Orchestersuite op. 9; Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, Antoni Wit; 1 CD Capriccio C5464; Aufnahme 05.021, Veröffentlichung  08.04.2022 (66'10) - Rezensionen von Remy Franck und Guy Engels

Remy Franck – Der polnische Komponist Pianist Sigismond Stojowski lebte in Paris und New York. Er ist ein sogenannter Spätromantiker. Seine einzige Symphonie entstand 1898 und ist  Paderewski gewidmet. ‘To be or not to be’ steht auf der Titelseite des Partiturmanuskripts. Dieses Shakespeare-Zitat war Stojowskis anonymer Identifikationscode für die Einreichung der Komposition bei der Jury des Paderewski-Wettbewerbs in Leipzig. Das Werk gewann am 9. Juli 1898 bei diesem Wettbewerb den ersten Preis. Arthur Nikisch, der Leiter des Leipziger Gewandhausorchesters, war der Vorsitzende der Jury.

In der Form einer klassischen Symphonie zeichnet sich die Musik durch eine große Einfallskraft aus. Der erste Satz mit Licht und Schatten, Ruhe und Dramatik scheint den Kampf zwischen dem « Sein oder Nichtsein » darzustellen.

Auf den langsamen Satz folgt ein wirkungsvolles Scherzo mit einer phantastischen Atmosphäre, ein Stück, das Nikisch angeblich gerne separat in Konzerten dirigiert hat. Ein heroisches Finale beschließt die Symphonie.

Das zweite Werk der CD ist die Orchestersuite op. 9 aus dem Jahre 1891. Sie ist mit Hommage à Hans von Bülow betitelt, der das Werk mehrmals dirigiert hat.

Mit seinen Sätzen Thème varié, Intermède polonais und Rêverie et Cracovienne ist es ein äußerst gefälliges, polnisch gefärbtes Werk, das Antoni Wit genau wie die Symphonie zusammen mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in einer angenehm räumlichen Aufnahme attraktiv werden lässt.

Guy Engels – Zygmunt Stojowski hat vor allem Karriere als international anerkannter Pianist gemacht, wurde aber auch für sein kompositorisches Werk geschätzt.

Dass Stojowski in Paris studiert hat, hört man in seiner d-Moll-Symphonie, die einen leichten Franckschen Tonfall hat – womöglich auch deshalb, weil die einzige Symphonie des französischen Komponisten ebenfalls in d-Moll geschrieben ist.

Stojowskis Musik ist definitiv romantisch und hat eine ganz eigene Sprache, eine stark emotionale Sprache, die in dieser Aufnahme mit der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Antoni Wit sehr schön zum Tragen kommt.

Im ersten Satz dominiert noch ein mächtiger, viriler, runder Orchesterklang, der sich dann im anschließenden Andante fein ausdifferenziert – beginnend mit der wunderbaren Kantilene der Klarinette. Antoni Wit lässt die Musik sehr schön fließen und atmen, gibt dem Klang viel Entfaltungsfreiheit.

Mit diesem Andante schafft er zudem die perfekte dramaturgische Balance mit den folgenden Sätzen: Scherzo und Allegro con fuoco: das Scherzo mit verspielten Momenten, fein glitzernden Klangfarben und das energische Finale, das an den Kopfsatz der Symphonie anknüpft.

‘Donnerwetter, Sie instrumentieren aber raffiniert’ – war Johannes Brahms’ Kommentar zur Orchestersuite von Zygmunt Stojowski: eine dreisätzige Komposition mit Variationen, einer Mazurka und einer Cracovienne. Das folkloristische Element ist in diesem Werk nicht zu überhören. Antoni Wit gestaltet es mit feiner Sensibilität, nie plakativ, schön kontrastierend – vor allem die beeindruckende Fuge im ersten Satz.

Remy Franck – The Polish composer pianist Sigismund Stojowski lived in Paris and New York. He is a so-called late romantic. His only symphony was written in 1898 and is dedicated to Paderewski. ‘To be or not to be’ is written on the title page of the manuscript. This quotation from Shakespeare was Stojowski’s anonymous identification code for submitting the composition to the jury of the Paderewski Competition in Leipzig. The work won first prize at that competition on July 9, 1898. Arthur Nikisch, the director of the Leipzig Gewandhaus Orchestra, was the chairman of the jury.
In the form of a classical symphony, the music is characterized by great imaginative power.
The first movement, with light and shadow, calm and drama, seems to represent the struggle between « to be or not to be. »
The slow movement is followed by an effective scherzo with a fantastic atmosphere, a piece Nikisch is said to have enjoyed conducting it separately in concerts. A heroic finale concludes the symphony.
The second work on the CD is the 1891 Orchestral Suite, Op. 9, titled Hommage à Hans von Bülow, who conducted the work several times.
With its movements Thème varié, Intermède polonais and Rêverie et Cracovienne, it is an extremely pleasing, Polish-tinged work that Antoni Wit, just like the symphony, makes attractive in a pleasantly spacious recording together with the Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz.
Guy Engels – Zygmunt Stojowski’s career has been primarily as an internationally acclaimed pianist, but he has also been appreciated for his compositional work.
That Stojowski studied in Paris can be heard in his Symphony in D minor, which has a slight Franckian inflection – possibly because the French composer’s only symphony is also in D minor.
Stojowski’s music is definitely romantic and has a language all its own, a strongly emotional language that comes through beautifully in this recording with the Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz under Antoni Wit.
The first movement is still dominated by a powerful, virile, round orchestral sound, which then becomes finely differentiated in the subsequent Andante – beginning with the clarinet’s wonderful cantilena. Antoni Wit allows the music to flow and breathe beautifully, giving the sound plenty of freedom to develop.
With this Andante he also creates the perfect dramaturgical balance with the following movements: Scherzo and Allegro con fuoco: the Scherzo with playful moments, finely glittering timbres, and the energetic finale that follows on from the opening movement of the symphony.
‘Golly, you sure do orchestrate cleverly’ – was Johannes Brahms’ comment on Zygmunt Stojowski’s orchestral suite: a three-movement composition with variations, a mazurka and a Cracovienne. The folkloristic element cannot be ignored in this work. Antoni Wit shapes it with fine sensitivity, never striking, beautifully contrasting – especially the impressive fugue in the first movement.

  • Pizzicato

  • Archives