Bereits 1993 kamen George Benjamin und das Ensemble Modern zusammen. Und seitdem treffen sie einander regelmäßig. Dabei dirigiert Benjamin sowohl fremde Werke, etwa von Messiaen bis Donatoni oder von Carter bis Knussen wie auch seine Werke mit und ohne ihn als Leiter aufgeführt werden. Zwei der hier zu hörenden Werke wurden früher schon einmal eingespielt, At First Light 1995 und Palimpsests 2003.
Während bei At First Light ein Gemälde von William Turner mit zerschmelzenden Konturen als Ausgangspunkt die zentrale Rolle spielt, wurden bei Palimpsests verschiedene Schichten übereinander aufgetragen, die für sich klar sind, zusammen aber durchdrungen werden müssen. Dieser Prozess zog sich über Jahre hin. Um auch dem Zuhörer den Zugang zu erleichtern, hat Benjamin durch eine spezielle Instrumentation klare Strukturen zu erreichen gesucht. Das macht dann auch einen beständigen Aspekt seiner Musik aus, die von den Elementen Konstruktion und Fantasie bestimmt wird.
Das Gedicht The Snow Man von Wallace Stevens wiederum war Inspirationsquelle für A Mind of Winter. Thematisch wird eine Frostlandschaft in Tönen dargestellt, womit zugleich auch eine Seelenerkundung angelegt ist. Zum Kammerorchester tritt ein Sopran hinzu.
Mit Canon & Fugue aus der Kunst der Fuge reiht sich Benjamin in die Reihe der Bearbeiter von Werken von Johann Sebastian Bach, hier der Transkriptionen von Canon alla Ottava und Contrapunctus VII. Unter weitgehender Beibehaltung des Originals arbeitet er die polyphonen Ebenen kristallin heraus. Zu jedem Werk bietet der begleitende Text detaillierte Ausführungen.
Einerseits kann sich das Ensemble Modern also auf eine große Erfahrung mit dem Werk berufen. Andererseits führen die neu hinzukommenden Stücke immer wieder zu ergänzenden Sichten, so dass auch Bekanntes in neuem Licht erscheinen mag. Im Vergleich mit den früheren Aufnahmen mag man vielleicht bei den jüngeren Einspielungen eine größere Vertrautheit hören. Aber die prickelnde Genauigkeit und Spannung der Interpretationen wird beibehalten, so dass keine Abnutzungseffekte zu hören sind.
A Mind of Winter bietet Anna Prohaska eine klar artikulierte Deutung des Werkes, so dass man des abgedruckten Textes nicht bedurft hätte. Dabei gestaltet sie ihre beobachtende Rolle vibratoarm, wie vorgegeben, so dass sie nicht eine eigene Komponente in dieser von den Instrumenten gefrästen Winterlandschaft wird. Dabei übernimmt sie überzeugend und wirkungsvoll das kantige und frostige Idiom der instrumentalen Landschaft, die sich hier aus dem großen Orchester und nicht nur einem Kammerensemble ergibt.
Ebenfalls von Benjamin dirigiert demonstriert das Ensemble Modern mit Canon & Fuge, wie die originale Struktur pointiert herausgehoben werden kann und trotzdem, vom Original insoweit offen gelassen, die von Benjamin gewählte Instrumentation die Sätze modern und beschwingt werden lassen kann.
George Benjamin and the Ensemble Modern came together back in 1993. Modern came together. And they have been meeting regularly ever since. Benjamin conducts works by others, for example from Messiaen to Donatoni or from Carter to Knussen, as well as the ensemble performing his works with and without him as conductor.
Two of the works to be heard here have been recorded before, At First Light in 1995 and Palimpsests in 2003. While At First Light features a painting by William Turner with melting contours as the starting point, in Palimpsests different layers were applied on top of each other which are clear on their own but have to be penetrated together. This process took years. In order to facilitate access for the listener as well, Benjamin used a special instrumentation to achieve clear structures. This is also a constant aspect of his music, which is characterized by determined by the elements of construction and fantasy.
The poem ‘The Snow Man’ by Wallace Stevens was in turn the source of inspiration for ‘A Mind of Winter’. Thematically, a frosty landscape is depicted in tones, which is also an exploration of the soul. A soprano joins the chamber orchestra.
With Canon & Fugue from the Art of Fugue, Benjamin joins the ranks of arrangers of works by Johann Sebastian Bach, in this case the transcriptions of Canon alla Ottava and Contrapunctus VII. He crystallizes the polyphonic levels while largely retaining the original. The accompanying text provides detailed explanations of each work.
On the one hand, the Ensemble Modern can therefore draw on a wealth of experience with the work. On the other hand, the newly added pieces repeatedly lead to complementary perspectives, so that even familiar pieces may appear in a new light. In comparison with the earlier recordings, one may perhaps hear a greater familiarity in the more recent recordings. But the sparkling precision and excitement of the interpretations is retained, so that there are no signs of wear and tear.
In A Mind of Winter, Anna Prohaska offers a clearly articulated interpretation of the work, so that the printed text would not have been necessary. She performs her observational role with little vibrato, as specified, so that she does not become a separate component in this winter landscape milled by the instruments. She convincingly and effectively adopts the edgy and frosty idiom of the instrumental landscape, which is created here by the large orchestra and not just a chamber ensemble.
Also conducted by Benjamin, the Ensemble Modern demonstrates with Canon & Fugue how the original structure can be pointedly emphasized and yet, left open by the original in this respect, the instrumentation chosen by Benjamin can make the movements modern and lively.