Flowers we are; Francois Couperin: La Couperin + Les Barricades mystérieuses + Le Tic-Toc-Choc +; Sœur Monique + La Convalescente + Les Tricoteuses + Les Ombres errantes + Prélude Nr. 3 + L'Adolescente + L'Angélique + Le Dodo + Les Ondes + Le Rossignol en amour + Les Papillons + Les Rozeaux + La Muse-Platine + L'Unique + Passacaille + Les Lis naissants - György Kurtag: Hommage a Marta Kurtag + Präludium & Walzer C-Dur + Knots + Shadow Play + Playing with Overtones + Twittering; ...apple blossom... + Play with Infinity  Sarabande + Flowers we are...; Yehuda Inbar, Klavier; # Hänssler Classic HC25050; Aufnahme 10.2023, Veröffentlichung 07.11.2025 (68'18) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English please scroll down)

Yehuda Inbar will mit diesem Programm die Verbindung zwischen Couperin und Kurtág aufzeigen. Und wenn einzelnen Übergänge wunderbar funktionieren, so zeigen andere stärkere Brüche auf, die uns dann vergegenwärtigen, dass 200 Jahre die beiden Komponisten trennen.

Aufs Ganze gesehen ist das ein ganz poetischer Weg durch die Musik François Couperins und György Kurtags.

Technisch steht die vorliegende Darbietung ganz außer Zweifel. Inbars Spiel wird sowohl den Anforderungen Couperins als auch jenen Kurtags gerecht.

With this program, Yehuda Inbar wants to show the connection between Couperin and Kurtág. And if some of the transitions work wonderfully, others reveal stronger breaks that make us realize that 200 years separate the two composers.

Overall, this is a very poetic journey through the music of François Couperin and György Kurtág.

Technically, there is no doubt about this performance. Inbar’s playing meets the requirements of both Couperin and Kurtag.

  • Pizzicato

  • Archives