Carl Loewe (1796-1869) komponierte sein Oratorium über den böhmischen Theologen Jan Hus im Jahre 1841. Hus war als Gegner der offiziellen Kirche nach einer Verurteilung durch das Konzil am 6. Juli 1415 in Konstanz auf dem Scheiterhaufen verbrannt worden.
Das Libretto schildert den Kampf von Jan Hus in Prag, seine Reise nach Konstanz, als auch der ihm wohlgesinnte Luxemburger Wenzel IV, König von Böhmen, und seine Frau Sofia ihn nicht mehr schützen konnten, und schließlich den Prozess in Konstanz.
Das selten aufgeführte Werk liegt nun in einer Ersteinspielung mit den Arcis Vokalisten und dem Barockorchester L’arpa festante unter der Leitung von Thomas Gropper vor.
Carl Loewe hat einen Text vertont, der Hus als gottesfürchtigen Mann zeigt, der von der Richtigkeit seiner These, nur die strikte Beachtung der Heiligen Schrift könne die Kirche und ihre Lehren leiten, nicht zweifelt. Das prägt auch die Musik, mit der Loewe dem tschechischen Reformator « aus seiner romantischen Weltsicht ein beeindruckendes Denkmal gesetzt », wie es Hans-Peter Braun einmal formulierte.
Diese Musik enthält Choräle, quasi opernhafte Arien und große Szenen, die auch einen Operncharakter haben. Dennoch ist Jan Hus vor allem ein Chorwerk, ein romantisches, mit viel stimmungsvollem Gesang, aber auch einigen dramatischeren Strecken. Am Ende bleibt ein guter Gesamteindruck, aber an wirklich herausragende Teile kann man sich nicht erinnern.
Dass Loewes Jan Hus eher von religiöser Feierlichkeit als von Pathos gezeichnet ist, dafür sorgen Thomas Gropper, die Arcis Vocalisten München und das Orchester L’arpa festante.
Das Oratorium, ist solistisch zufriedenstellend besetzt. Eine besondere Erwähnung verdient der Tenor Georg Poplutz, der Jan Hus mit guter Textgestaltung, fein nuancierender und wohlklingender Stimme zu einer charakterlich starken Figur werden lässt.
Carl Loewe (1796-1869) composed his oratorio about the Bohemian theologian Jan Hus in 1841. Hus, as an opponent of the official church, had been burned at the stake in Constance on July 6, 1415 after being condemned by the Council.
The libretto depicts Jan Hus’ struggle in Prague, his journey to Constance when even Luxembourg’s Wenceslas IV, King of Bohemia, who was sympathetic to him, and his wife Sofia were unable to protect him, and finally the trial in Constance.
This rarely performed work is now available in a premiere recording with the Arcis Vocalisten and the baroque orchestra L’arpa festante conducted by Thomas Gropper.
This rarely performed work is now available in a premiere recording with the Arcis Vocalisten and the baroque orchestra L’arpa festante conducted by Thomas Gropper.
Carl Loewe set a text to music that shows Hus as a God-fearing man who did not doubt the correctness of his thesis that only strict adherence to the Holy Scriptures could guide the church and its teachings.
This music contains chorales, quasi-operatic arias and large scenes that also have an operatic character. Nevertheless, Jan Hus is above all a choral work, a romantic one, with much atmospheric singing, but also some more dramatic sections. In the end, a good overall impression remains, but one cannot recall any really outstanding parts.
That Loewe’s Jan Hus is marked by religious solemnity rather than pathos is ensured by Thomas Gropper, the Arcis Vocalisten München and the L’arpa festante orchestra.
The oratorio, is satisfactorily cast soloistically. The tenor Georg Poplutz deserves a special mention. His Jan Hus is a characteristically strong figure with good text shaping, finely nuanced and melodious voice.