Beethoven32 Vol. 1; Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten op. 2 Nr. 1-3; Boris Giltburg, Klavier; 1 CD Fly on the Wall  FOTW007; Aufnahme 2019, Veröffentlichung 15/05/2020 (71') - Rezension von Remy Franck

Dies ist das erste digitale Album aus Boris Giltburgs Beethoven32-Projekt, das mit den nachfolgenden zu einer physischen Gesamtedition der Sonaten auf CD führen wird.

Als Motto scheint Boris Giltburg (laut seinem die Edition begleitenden Video-Projekt im Internet (https://beethoven32.com) folgendes festgehalten zu haben: « Beethovens Kernaussage ist das Leben. Er hat fraglos die Verzweiflung gekannt, wie anhand seiner Schriften und einiger seiner Kompositionen offenbar wird. Aber immer wieder rang er mit ihr, besiegte sie und kehrte mit unaufhaltsamer Lebensenergie zurück. »

Die drei ersten, wenngleich sehr unterschiedlichen Sonaten spielt Giltburg expressiver als beispielweise der viel objektiver vorgehende Michael Korstick, der für mich noch immer einer der maßgebenden Beethoven-Interpreten ist. Giltburg lässt keinen Zweifel daran, dass diese Sonaten schon Meisterwerke sind und gestaltet sie sehr rhetorisch. Insbesondere das Finale der ersten Sonate besticht durch seine zielgerichtete Interpretation, die den Satz stark differenziert, in seiner ganzen Vielfalt spannend macht und uns ahnen lässt, welchen Eindruck der Komponist damit in Wien machen wollte.

Das einleitende rhythmisch sehr aparte Allegro der A-Dur-Sonate klingt hier nicht so keck wie bei Korstick, aber bedeutsamer, vielleicht sogar anspruchsvoller. Ein tiefschürfend ausgelotetes Largo führt zum viel Charme versprühenden Scherzo, das aber sehr schön auch seine nachdenklichen Seiten zeigt. Leichtfertigkeit ist definitiv nicht Giltburgs Ding. Das kontrastreich musizierte Finale beendet diese sehr beeindruckende Interpretation.

Die virtuose dritte Sonate unterstreicht die Stellung, die Beethoven der Klaviersonaten in seinem Werk beimaß und die gewissermaßen auch als Prototypen für andere Werke zu sehen sind. Die Sonate weist wohl klar auf das Klavierkonzert hin, einer Gattung, an der Beethoven in jener Zeit bereits arbeitete.

Die wichtigsten Qualitäten von Giltburgs Spiel sind, den ersten drei Sonaten nach zu urteilen, die Diversität des Ausdrucks, die genau kontrollierten dynamischen Effekte und die größtmögliche Klarheit des Diskurses. Es ist jedenfalls ein mehr als vielsprechender Auftakt zu einer Gesamtaufnahme, auf deren restlichen 29 Sonaten man sehr gespannt sein darf.

This is the first digital album from Boris Giltburg’s Beethoven32 project, which will lead to a complete physical edition of the sonatas on CD. In his video project accompanying the edition on the Internet, Boris Giltburg says: « Beethoven’s core is life. He has known despair beyond any doubt, evident in his writing and some of his music. But time and again he fought and conquered it, and came back overflowing with unstoppable life energy. »
Giltburg plays the first three, albeit very different sonatas more expressively than, for example, the much more objective Michael Korstick, who for me is still one of the most authoritative Beethoven interpreters. Giltburg leaves no doubt that these sonatas are already masterpieces and so he shapes them very rhetorically. The finale of the first sonata in particular captivates with its purposeful interpretation, which makes the movement exciting in all its variety and gives us an idea of the impression the composer wanted to make with it in Vienna.
The introductory, rhythmically very distinctive Allegro of the A major Sonata is not as bold here as in Korstick’s performance, but it is more significant, perhaps even more demanding. A deep-felt Largo leads to the Scherzo, which has a lot of charm, but also shows its thoughtful sides. Levity is definitely not Giltburg’s thing. A highly contrasted finale ends this here very impressive interpretation.
The virtuoso third sonata underlines how important the piano sonatas were for Beethoven, and, to a certain extent, they can be seen as prototypes for other works. The sonata clearly refers to the piano concerto, a genre on which Beethoven was already working at the time.
The most important qualities of Giltburg’s playing, judging by the first three sonatas, are the diversity of expression, the precisely controlled dynamic effects and the greatest possible clarity of discourse. In any case, it is a more than promising beginning of a complete recording.

  • Pizzicato

  • Archives