Ab 2026 führen die Berliner Philharmoniker und ihr Chefdirigent Kirill Petrenko Richard Wagners Ring des Nibelungen bei den Osterfestspielen Salzburg auf, wie das Festival mitteilte. Der mehrjährige Zyklus wird von dem Bühnen- und Filmregisseur Kirill Serebrennikow inszeniert.
Serebrennikow umriss sein Projekt mit den Begriffen «Gesamtkunstwerk», «Gemeinschaft» und «Grenzenlosigkeit». Jede der vier Opern werde einen anderen Kontinent oder eine andere Weltregion zeigen, kündigte der im deutschen Exil lebende Künstler in einer Pressekonferenz an. Dafür hat er in diesem Sommer bereits Filmaufnahmen in Island gedreht.
Das Festival wurde 1967 vom Dirigenten Herbert von Karajan gegründet. In den ersten Ausgaben stand ebenfalls der Ring-Opernzyklus auf dem Programm.
Die Berliner Philharmoniker waren bis 2012 das Orchester der Osterfestspiele Salzburg. Ab 2013 wechselten sie zu den Osterfestspielen Baden-Baden. Nun kehren sie nach Salzburg zurück.