Femmes de Légende (Frauen als Muse); Cécile Chaminade: Arabesque op. 61 Nr. 1 - Johanna Senfter: Vogelweise - Anna Bon di Venezia: Klaviersonate g-Moll op. 2 Nr. 1 - Maria Szymanowska-Wolowska: Nocturne B-Dur - Mel Bonis: Omphale op. 86 - Lili Boulanger: Theme & Variations - Nadia Boulanger: Vers la vie nouvelle - Ilse Fromm-Michaels: Langsamer Walzer -Else Schmitz-Gohr: Elegie für Klavier linke Hand - Marianne Martines: Klaviersonate Nr. 3 E-Dur - Pauline Viardot-Garcia: Serenade f-moll - Louise Farrenc: Etüde op. 26 Nr. 29 + Clara Schumann: Präludium & Fuge fis-moll - Fanny Mendelssohn: März aus Das Jahr;  Nareh Arghamanyan, Klavier; # Hänssler Classic HC25026; Aufnahme 06.2023, Veröffentlichung 19.09.2025 (74'36) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Die aus Armenien stammende Pianistin Nareh Arghamanyan hat ein spannendes Programm mit meist sehr kurzen Stücken von Komponistinnen zusammengestellt. Darunter gibt es, wie die Liste oben zeigt, bekannte sowie wenig bekannte Namen

Die Stimmungen reichen von fröhlich bis traurig, und so durchstreift die Pianistin viele Gefühlswelten, die sie feinfühlig differenziert.

Das intelligent zusammen gestellte Programm gibt der Pianistin hinreichend Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Eine sehr gute Phrasierungs- und Artikulationskunst erlaubt ihr das und gewährleistet, dass die Musik immer ihre Lebendigkeit und Spontaneität behält.

Armenian pianist Nareh Arghamanyan has curated an exciting program consisting primarily of brief pieces by female composers. As the list above shows, these include both well-known and lesser-known composers.

The moods range from cheerful to sad, and Arghamanyan explores a wide range of emotions with great sensitivity.

The intelligently compiled program gives Arghamanyan ample opportunity to demonstrate her talent. Her excellent phrasing and articulation skills ensure that the music retains its liveliness and spontaneity.

  • Pizzicato

  • Archives