Die Subventionen des Bundes und des Landes Vorarlberg für die Bregenzer Festspiele werden für die Jahre 2025 und 2026 um 30 Prozent gekürzt –ein Minus von 2,1 Millionen Euro pro Jahr. Read More →
Das Ensemble des Aalto-Musiktheaters Essen erhebt schwere Vorwürfe gegen den seit der Saison 2023/24 amtierenden italienischen Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti und Intendantin Merle Fahrholz. Von Mobbing und Drohungen die das Arbeitsklima belasten, ist die Rede. Read More →

Die von Rebekka Hartmann vorgestellten Werke zeigen je einen sehr eigenen künstlerischen Blick auf die verschiedenen kulturellen Ausprägungen Europas. Sie bieten eine musikalische Verarbeitung und Vermischung, die nur stattfinden kann, wenn ohne ideologische Fronten und mit Offenheit, ja Zuneigung gearbeitet wird. Read More →

Als das Habsburgerreich seit der Zeit Karls V. sich auf dem Zenit seiner Macht befand, gehörten nicht nur Diplomatie, Krieg und Heiratspolitik zur Absicherung und Verfestigung dieser Macht. Auch die Kunst leistete ihren Teil als Zeichen der Größe aber auch der Selbstvergewisserung. Read More →
The Théâtre national de l’Opéra Comique in Paris has announced the reappointment of Louis Langrée as Director for a second three-year term, from 2026 to 2029. Read More →
British conductor Ben Glassberg, born in 1994, is leaving his post as Music Director of the Vienna Volksoper after just over a year. He succeeded Omer Meir Wellber, who left the position in Vienna also prematurely due to other commitments. The house announced the amicable separation on Tuesday Read More →

Dieses Programm beginnt mit Poème von Henriëtte Bosmans aus dem Jahre 1923. Es beginnt recht opulent, wechselt dann mehrmals zwischen langsamen und sehr melodisch-lyrischen und tänzerischen Passagen, die den Hörer deutlich in den Süden Europas entführen. Read More →

Antonio Salieri (1750-1825) hat Opern, Kirchenmusik, Lieder in Hülle und Fülle produziert, jedoch vergleichsweise wenig Instrumentalmusik. Die beiden Klavierkonzerte bilden den Hauptgang im Menü dieses Albums. Read More →
Der Schweizer Dirigent Stefan Blunier wird, wie erwartet, neuer Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker. Das bestätigte jetzt das Rathaus. Der 60-jährige Blunier soll das Orchester ab der Saison 2026/27 für drei Jahre leiten. Read More →
The George Enescu International Festival 2025 (August 24 – September 21) has announced -beyond the instrumental concerts – opera and ballet performances, concert versions of operas, and symphonic productions that incorporate contemporary dance. Read More →