Nicolaus Zielenski: Offertoria et communiones totius anni II. Wroclaw Baroque Ensemble, Andrzej Kosendiak; # CDAccord ACD 348; Aufnahme 06.2023, Veröffentlichung 04.07.2025 (41'06) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Andrzej Kosendiak und sein Wroclaw Baroque Ensemble haben sich über die Jahre und Aufnahmen als profunde Kenner der polnischen Renaissance- und Barockmusik erwiesen. Zudem haben sie wiederholt für die Neuentdeckung verloren geglaubter Schätze gesorgt. Read More →
Nachdem die Hochschule für Musik in Weimar beschlossen hatte, das Institut für Alte Musik zu schließen, haben sich andere Weimarer Institutionen aus dem Bereich Alter Musik auf den Weg gemacht, um Zukunft zu gestalten. Read More →
Philip Fowke – Live at Wigmore Hall 1976; Franz Schubert: Wanderer-Fantasie C-Dur - Edmund Rubbra: 8 Preludes - Mili Balakirev: Islamey; Philip Fowke, Klavier; # Blugrass Classics (BGCL003); Aufnahme 1976, Veröffentlichung 27.06.2025 (52'33) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Zum 75. Geburtstag des englischen Pianisten Philip Fowke veröffentlicht Blu Grass Classics Aufnahmen, die 1976 in der Wigmore Hall in London gemacht wurden und bisher nie veröffentlicht wurden. Der Titel Live at Wigmore Hall ist freilich irreführend. Es handelt sich nicht um Konzertmitschnitte, sondern um Aufnahmen in Studiobedingungen, mit dem Unterschied, dass sie nicht geschnitten wurden, sondern die besten der gemachten Takes verwendet wurden. Read More →
With Los Paladines, 62-year-old German stage director Christof Loy establishes a company dedicated to the revival and promotion of the Spanish Zaruela. The company is not based in Spain, but in Austria. The press release says: « The company does not see itself as a nostalgic project, but as an artistically independent force that interprets the multifaceted tradition of Zarzuela in a contemporary way. (…) The goal is not only to free Zarzuela from clichés and prejudices abroad, but also within the Spanish-speaking world, giving it renewed cultural relevance and resonance. » Read More →
Musikverein Wien
Die Staatskapelle Berlin, an deren Spitze Christian Thielemann steht, war zum Saisonende mit ihrem Chef zu Gast in Wien. Uwe Krusch erlebte, wie sie die 6. Symphonie von Anton Bruckner und mit der Sopranistin Erin Morley Lieder von Richard Strauss präsentierten. Read More →
Dmitri Shostakovich
Zweimal, 1960 und 1972, weilte Dmitri Shostakovich zur Erholung im idyllischen Kurort Gohrisch in der Sächsischen Schweiz. Hier komponierte er u. a. sein berühmtes 8. Streichquartett. Seit 2010 ist ihm in Gohrisch ein eigenes Festival gewidmet. Michael Oehme berichtet. Read More →
Satie Discoveries Satie: La belle excentrique: III. Cancan grand-mondain + Autour du premier Nocturne + Bourrée + Mélodie + Ouverture, Le Féraudy Valse, Le champagne, Chanson andalouse (Extraits de Pousse l'amour) + Soupirs fanés + Esquisses bitonales + Réflexions nocturnes + Rêverie d'un plat + Chanson barbare + Mélodie + Le vizir autrichien + Emergence, Nocturne en filigrane + Petit rêverasserie nocturne + Prestidigitateur chinois (Parade); Alexandre Tharaud, Klavier, Nemanja Radulović, Violine, Gautier Capuçon, Klavier; # Warner Classics 2173278424; Aufnahmen 2024, Veröffentlichung 27.06. 2025 (30'38) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Alexandre Tharauds Satie Discoveries ist ein Album mit 27 bisher unveröffentlichten kurzen Stücken von Erik Satie. Laut Warner Classics ist das Album das Ergebnis von Recherchen in verschiedenen Archiven, die von Satie-Spezialisten durchgeführt wurden. Nur zwei Tracks wurden vorher schon aufgenommen. Read More →
Piotr Grinholc: Stabat Mater; Hanna Zajączkiewicz, Aneta Łukaszewicz, Zbigniew Stępniak, Kontrapunkt, Fantazja, Nonka, Chór ZPSM, Stopnia w Ełku Symphony Orchestra, Rafał Sulima; # Acte Préalable AP0519; Aufnahme 11. 2024, Veröffentlichung 01.07. 2025 (65'39) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Generell sollte man sich vor Vergleichen in der Musik hüten. Selbstverständlich gilt Pergolesis Stabat-Mater-Vertonung als ein absolutes Meisterwerk. Aber sind nicht ebenso die Vertonungen von Dvorak, Verdi, Poulenc, Penderecki … großartige Kompositionen? Read More →
Jakub Hrusa
(c) Eric Engel
Czech conductor Jakub Hrusa, 43, will become the Czech Philharmonic’s Chief Conductor and Music Director from September 2028. His initial contract is for five years, with both parties seeing the appointment as the beginning of a long-term relationship and expecting that they will wish to continue the collaboration further into the future. Read More →
Colin Pütz
(c) Peter Rigaud
In der Villa Serdang in Feldbrunnen bei Solothurn (Schweiz) wurde der Schweizer Klavierpreis Prix Serdang an den jungen deutschen Pianisten Colin Pütz verliehen. Die Auszeichnung überreichten Kurator Rudolf Buchbinder und Initiator Adrian Flury. Read More →