Konzerthaus Wien,
(c) Victoria Coeln

Die um Jordi Savall herum vereinten Musikensembles und Solisten boten im Wiener Konzerthaus beim letzten Abend komplettierend noch die 8. und die 9. Symphonie von Beethoven an. Uwe Krusch hörte sich dieses Konzert an. Read More →

On a Ground; Diego Ortiz: Ricercada Nr. 1-8 - Robert Carr: An Italian Ground Anonymus: Tollet's Ground + Greenslevves to a ground - Michel Farinel: Faronells Ground - Alessandro Marcello: Adagio aus dem Oboenkonzert - Johann Sebastian Bach: Largo aus dem Cembalokonzert + Präludium C-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier - Johann Sebastian Bach / Charles Gounod: Ave Maria - Lars Hannibal: Dreams + Sunset Dance + Twilight on a ground + Waves - on a ground - Erik Satie: Gymnopédies Nr. 1-3 - Christoph Willibald Gluck: Reigen seliger Geister; Michala Petri, Blockflöte, Marie Nishiyama, Harfe; # OUR Recordings; Aufnahme 2019, Veröffentlichung 27.06.2025 (76'03) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

Das Album On a Ground enthält eine Folge von kurzen Stücken aus verschiedenen Ländern und von der Renaissance-Zeit bis ins 21. Jahrhunderts. Das Album wurde nach einer Konzerttournee in Japan, kurz vor dem weltweiten Lockdown im Dezember 2019  im Chichibu Muse Park in Japan aufgenommen. Read More →

Philippe Jordan
(c) JF Leclercq

Gestern nahm der scheidende Musikdirektor der Wiener Staatsoper, Philippe Jordan, Abschied von diesem Haus. Im Kurier sagte er, er tue das mit gemischten Gefühlen, so auf die Unstimmigkeiten mit dem Operndirektor Bogdan Roscic anspielend. Konkret sagte er: « Wenn der Musikdirektor die Nummer 2 ist, also dem Intendanten nachgeordnet – dann ist ein möglicher Konflikt vorprogrammiert ». Read More →

Daniel-François-Esprit Auber: Overtures, Vol. 8; L’Enfant prodigue + Vendôme en Espagne + La Fiancée + Les Diamants de la couronne + Partant pour la Syrie; # Naxos 8.574668; Aufnahme 06.2024, Veröffentlichung 27.06.2025 (77'12) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Es ist Sonntagmorgen, die Sonne scheint, und ich höre Auber-Ouvertüren. Perfect match! Die farbigen Ouvertüren mit oft marschartigen oder aber auch wunderbar eleganten oder ganz lyrischen Themen und einer Ideenfülle, um die andere Komponisten den  Franzosen beneiden, sind genau das Richtige für einen angenehmen und positiven Start in den Tag,. Read More →

The performances of Naharin’s Virus by Ohad Naharin and the Batsheva Ensemble, scheduled from July 11 to 19 at the Grande Halle de La Villette in Paris have been cancelled. The Israeli company said that the current geopolitical context in the Middle East does not allow the company to travel, forcing it to cancel its tour dates scheduled for the coming months. Read More →

Florence Price: Violin Concertos Nos. 1 and 2 + Piano Concerto in One Movement + Dances in the Canebrakes; Fanny Clamagirand, Violine, Han Chen, Klavier, Malmö Opera Orchestra, John Jeter; # Naxos 8.559952; Veröffentlichung 27.06.2025 (74'03) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Als ich mir vor zwei Jahren die Violinkonzerte von Florence Price mit Randall Goosby und dem Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Seguin anhörte, war ich ganz begeistert. Die beiden Konzerte, das erste von 1939, das zweite von  1952, sind in der Tat ganz wunderbare Werke, die ich nun mit Freude wiederentdecke. Und gleich im ersten Satz fällt mir auf, wie natürlich John Jeter die Musik fließen lässt. Read More →

Johann Sebastian Bach: Das Wohltemperierte Klavier BWV 846-893, Buch 1 Präludien und Fugen Nr. 1-24, Buch 2 Präludien und Fugen Nr. 1-24; Zhu Xiao-Mei; # Accentus Music ACC 80608; Aufnahme 2007- 2010, Veröffentlichung 29.06.2025 (236') - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Was Bach 1722 und 1744 nach eigenen Worten als “zeitvertreib [für die] in diesem studio schon habil seienden” komponiert hat, gehört schon seit langem zu den Gipfeln der Klavierkunst. Die beiden Bücher des Wohltemperierten Klaviers mit je 24 Präludien und Fugen in sämtlichen Tonarten trennt unter den Pianisten deutlich die Spreu vom Weizen. Nur wenn Fingerfertigkeit und Musikalität ihre einzigartige Symbiose eingehen, entsteht aus dem Notentext das, was der Dirigent Hans von Bülow als das Alte Testament der Musik bezeichnet hat. Read More →

Thomas Zehetmair
(c) Mark Savage / Northern Sinfonia

Thomas Zehetmair has extended his contract as Chief Conductor of the Stuttgarter Kammerorchester (SKO) ahead of schedule: a continuation of their successful collaboration has been agreed upon until the end of the 2026/27 season. Read More →

Lalo Schifrin, an Argentine-American pianist, composer, arranger, and conductor, died at the age of 93. He is best known for his work in film and television scoring, yet composed also big symphonic works. He was the principal arranger for The Three Tenors concerts. Read More →

Goffredo Petrassi: Concerti für Orchester Nrn. 4 - 6; Orchestra Sinfonica di Roma, Francesco La Vecchia; # Naxos 8.573703; Aufnahmen 06.2012, 01. + 03.2013; Veröffentlichung 27.06.2025 (74'29) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Diese zweite Sammlung von Petrassis Orchesterkonzerten führt sein viertes bis sechstes Konzert zusammen, die alle drei Mitte der 1950er Jahre in direkter Folge entstanden. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives