Valentin Silvestrov: Violinkonzert + Symphonie Nr. 8; Janusz Wawrowski, Violine, Lithuanian National Symphony Orchestra, Christopher Lyndon-Gee; # Naxos 8.574481; Aufnahme 09.2022, Veröffentlichung 11.07.2025 (53'052() - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Der ukrainische Komponist Valentin Silvestrov komponierte sein 20 Minuten dauerndes Violinkonzert im Jahre 2016. Die Satzbezeichnungen Elegie, Pastorale und Serenade weisen auf den Charakter des Werkes hin. Nur der zweite Satz, Intermezzo, hat mehr Kraft und klingt recht nervös. Read More →
Wolfgang Amadeus Mozart: Sämtliche Divertimenti & Serenaden für Bläser; Henk de Graaf, Jan Jansen Klarinette, Remco de Vries, Sandra Zoe, Katty Halvarson , Oboe, Ron Tyhuis, Irma Kort Englischhorn, Johan Steinmann, Dymphna van Dooremaal Fagott, Diede Brantjes, Romke Jan Wijmenga, Bassetthorn, Martin van de Merwe, Jos Buurman Horn, Ad van Zon, Simon Wieringa, Frank Steeghs Trompete in C, Andre Heuvelman Piccolo-TrompeteArto Hoornweg, Jacco Groenendijk Trompete in D, Randy Max, Pauken, I Solisti Della Scala; # Brilliant Classics 97391; Aufnahmen 2001, 2023, Veröffentlichung 11.07.2025 - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Diese Brilliant Classics Gesamtausgabe von Mozarts Serenaden und Divertimenti für Blasinstrumente wird neu aufgelegt. Mozart komponierte etliche Divertimenti und Serenaden für Blasinstrumente, die zu seiner Zeit viel gefragt waren. Für den Komponisten waren das aber mehr als nur Gelegenheitsarbeiten. Die Werke zeigen sein tiefes Verständnis für Klangfarben und Ensemblespiel. Sie mögen sind oft von leichtem Charakter, sein, zeichnen sich aber auch durch musikalischen Einfallsreichtum aus. Read More →
Gergely Madaras
At the end of Gergely Madaras’s final season as Music Director, the Orchestre Philharmonique Royal de Liège has published its 2024 balance sheet. In six years at the helm of the OPRL, the Hungarian conductor Gergely Madaras conducted 116 concerts in Belgium and in eight foreign countries, as well as 11 recordings. Read More →
Jonathan Nott
Photo: Thomas Müller
British conductor Jonathan Nott, 62, will become the new Music Director of the Gran Teatre del Liceu starting in the 2026/2027 season and for five seasons. Nott succeeds Josep Pons who was in this position for fourteen years. Read More →
James Woodhall: Full of Grace; Cantores Lucis, Chamber Choir; # Divine Art DDX 21127; Aufnahme 07.2023 + 09.2023, Veröffentlichung 04.07.2025 (55'08) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)
Full of Grace – das Album mit Chormusik von James Woodhall gibt ein nie haltbares Versprechen ab. Mag man die Kompositionen des Amerikaners noch als korrekt bezeichnen, so stimmt in deren Interpretation kaum etwas. Read More →
Riccardo Muti
(c) CSO
Im sizilianischen Agrigento, das dieses Jahr italienische Kulturhauptstadt ist, hat Riccardo Muti ein Open Air Konzert mit seinem Orchestra Cherubini dirigiert und wurde mit Ovationen des Publikums belohnt, das Tickets zwischen 105 und 155 Euros bezahlt hatte. Dennoch soll Muti den Applaus als ungenügend empfunden haben, denn er verabschiedete sich mit einer missbilligenden Geste ohne Zugabe. Read More →
The Juneau Symphony, one of the 12 orchestra in Alaska, and one of the three major ensembles there, has appointed Brad Hogarth as Music Director for its next season. Read More →
Fawzi Haimor
Fawzi Haimor, born in Chicago in 1983 was named Music Director of the San Rafael, California, based Marin Symphony. Haimor is the fourth music director in the Marin Symphony’s 73-year history. He succeeds Alasdair Neale (2001–2023). Read More →
Jonathan Bloxham
(c) Kaupo Kikkas
The London Mozart Players upgraded Jonathan Bloxham’s role to Principal Conductor and Artistic Advisor, building on his three-year tenure as Conductor in Residence and Artistic Advisor. During the first tenure, LMP has created a new flagship series at St Martin-in-the-Fields. Read More →
Die amerikanische Opernregisseurin Lydia Steier, 47, wird ab 2027 für drei Jahre Intendantin des Kulturfestivals Ruhrtriennale. Die Intendanz bei dem Festival wechselt alle drei Jahre turnusmäßig. Read More →