Die 1. Schlossfestspiele Wilhelmsthal bei Eisenach (Thüringen)  belebten eine historische Stätte, die die letzten Jahre im Dornröschenschlaf verbracht hat. Über 3.200 Besucher wohnen den Festspielen bei, teilte der  Veranstalter mit. Barockmusik bildete den Mittelpunkt des Programms. Read More →

Solistes Européens Luxembourg
(c) SEL

Mit sechs Konzerten im Großen Saal und vier Konzerten im Kammermusiksaal der Philharmonie bieten die Solistes Européens Luxemburg auch in ihrer 36. Spielzeit wieder ein vielseitiges Programm, das aber wieder deutlich klassischer ist, als das Programm des Jubiläumsjahres. Read More →

A garden of black flowers; Musik von Cipriano de Rore, Pierre Vermont, Luca Marenzio (Giovanni Pierluigi da Palestrina (Vincenzo Ruffo d Adrian Willaert u.a.); astrophil & stella (Johanna Bartz, Leitung & Renaissancetraversflöte, Giovanna Baviera, Gambe & Mezzosopran, Anna Danilevskaia, Gambe, Claire Piganiol, Harfe; # Albus Fair Editions ALB011; Aufnahme 02.2024, Veröffentlichung 02.05.2025 (48'44) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)

« Liebe und Melancholie in Diminutionen, Motetten und Madrigalen aus dem späten 16. Jahrhundert », so wird das Debüt-Album des jungen Ensembles astrophil & stella angekündigt. Read More →

Richard Strauss: Salome; Malin Byström, Katarina Dalayman, Gerhard Siegel, Johan Reuter, Bergen Philharmonic Orchestra, Edward Gardner; #   Chandos CHSA 5356(2); Aufnahme 02.2022, Veröffentlichung 02.05.2025 (99'55) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Wie schon in der Aufnahme des Fliegenden Holländers (siehe unten) ist auch in dieser Salome Edward Gardner der prägende Interpret. Er führt das Bergen Philharmonic zu einer ausdruckvollen Leistung und einem sehr transparenten, detailreichen Klang. Read More →

The French-Lebanese stage director and since 2018 director of the Aix-en-Provence Festival Pierre Audi died suddenly in Beijing, where he was for a revival of one of his productions. He was 67 years old. Read More →

Ruggero Leoncavallo: I Pagliacci; Placido Domingo, Ileana Cotrubas, Matteo Manuguerra, Heinz Zednik, Wolfgang Schöne, Orchester der Wiener Staatsoper, Adam Fischer; # Orfeo C240121; Liveaufnahme 06.1985, Veröffentlichung 02.05.2025 74'21) – Rezension von Remy Franck

Diese Liveaufnahme der Premiere von I Pagliacci in der Ponnelle-Inszenierung dokumentiert einen grandiosen, spannenden, vokal wie orchestral überragenden Opernabend aus der Wiener Staatsoper. Read More →

Auf den Spuren von Julius Kosleck. Historische Kornette und Fanfaren; Helen Barsby, Willi Budde, Rüdiger Meyer, Gabor Jakab, Mira Lange,Klavier; # Edition Kaleidos KAL 6375-2, Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 02.05.2025 (77’00) - Rezension von Guy Engels ** (For English please scroll down)

Julius Kosleck war ein bedeutender Trompeter des 19. Jahrhunderts. Selbst Militärmusiker, war er später auch Dozent an der Musikhochschule in Berlin. Er veröffentlichte ein wichtiges Lehrbuch und beschäftigte sich intensiv mit der technischen Geschichte und Entwicklung seines Instrumentes. Read More →

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem op. 45; Miku Yasukawa, Sopran, Jochen Kupfer, Bassbariton, Chor und Orchester Bach Collegium Japan, Masaaki Suzuki; # BIS 2751; Aufnahme 01.2024; Veröffentlichung 02.05.2025 (64'55) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Diese Interpreten sind nicht die ersten, die aus ihrem erprobten Umfeld, dem Kantatenwerk von Johann Sebastian Bach, herauskommen und sich auf neuen Pfaden bewegen. Das Bach Collegium Japan unter Masaaki Suzuki hat bei den Einspielungen des Barockkomponisten zumeist überzeugende bis großartige Ergebnisse erzielt. Read More →

The Delaware Symphony Orchestra (DSO) has announced the appointment of Argentinian-Italian conductor Michelle di Russo as its next Music Director, who will begin her tenure in the 2025-2026 season, coinciding with the launch of the DSO’s milestone 120th season. Read More →

Dmytro Choni

Nach dem Erfolg in 2024 eröffnet in dieser Woche in Stuttgart der zweite Cannstatter Klavierfrühling. Der Verein Cultur in Cannstatt bringt dafür wieder bekannte PianistInnen der Neuen Generation in den Großen Kursaal. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives