On May 4, the George Enescu International Festival celebrates the 70th anniversary of the passing of George Enescu, Romania’s most celebrated composer, who died in Paris at the age of 73. In honor of this significant anniversary, the 27th edition of the festival – taking place between August 24 and September 21, 2025 – will present a rich and varied program under the artistic direction of conductor Cristian Măcelaru. Read More →

Der estnische Komponist Lepo Sumera (1950-2000) komponierte sechs Symphonien. Dieses Album des Estnischen Nationalen Symphonieorchesters und des Dirigenten Olari Elts ist der erste Teil eines neuen Symphonienzyklus. Read More →

Die ersten beiden Sonaten für Violine und Klavier sowie die Fantasie op. 131 in einer Fassung von Friedrich Hermann mit Klavier statt Orchester gestalten die beiden Interpreten mit einem energetischen, um nicht zu sagen fiebrigen Ansatz in den schnellen Sätzen. Read More →
After performing at various venues for the past two seasons, the St. Louis Symphony Orchestra and Music Director Stéphane Denève will to return to Powell Hall, its home since 1968. Read More →
Charlotte based Opera Carolina has announced the appointment of Italian-born American conductor Stefano Vignati (*1965) as Music Director and Principal Conductor effective May 1, 2025. Read More →
The fascist leader in the White House on Thursday signed an executive order aiming to slash public subsidies to the broadcasters PBS and NPR. The order instructs the Corporation for Public Broadcasting and other federal agencies “to cease Federal funding for NPR and PBS. The policy is clear: Trump eradicates everything which is not 100% aligned with his dictatorial views. The White House, in a social media posting announcing the signing, said the outlets “receive millions from taxpayers to spread radical, woke propaganda disguised as ‘news.’” Read More →
Musik aus einer neuen Perspektive erlebbar zu machen, das ist die Devise bei ‘Hereinspaziert!’, einem neuen Konzertformat des Zürcher Kammerorchesters, das am Sonntag, 11. Mai um 15 Uhr im ZKO-Haus stattfinden wird. Das Publikum sitzt nicht wie üblich in den Stuhlreihen vor der Bühne, sondern befindet sich mittendrin, im Orchester. Read More →

Von Günter Raphael (1903-1960) sagte Wilhelm Furtwängler, er sei « eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation, ein Musiker, der eine ungewöhnliche Beweglichkeit der Phantasie und ein großes wirkliches Können besitzt. Read More →

Charles Koechlin (1867-1950) gehörte zur Generation von Ravel, Debussy und Satie. Er war seiner Zeit aber voraus, denn auch wenn in den frühen Werken so manches neoromantisch klingt, wusste er mit neuen Klängen und Klangkombinationen zu innovieren. Read More →

Die Brüder Philipp und Xaver Scharwenka waren prägende musikalische Köpfe der Spätromantik – als Interpreten, Komponisten und Pädagogen, die in Berlin sogar ein eigenes Konservatorium gründeten. Read More →