
Von Günter Raphael (1903-1960) sagte Wilhelm Furtwängler, er sei « eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation, ein Musiker, der eine ungewöhnliche Beweglichkeit der Phantasie und ein großes wirkliches Können besitzt. Read More →
Von Günter Raphael (1903-1960) sagte Wilhelm Furtwängler, er sei « eines der besten Talente der jüngeren deutschen Generation, ein Musiker, der eine ungewöhnliche Beweglichkeit der Phantasie und ein großes wirkliches Können besitzt. Read More →
Charles Koechlin (1867-1950) gehörte zur Generation von Ravel, Debussy und Satie. Er war seiner Zeit aber voraus, denn auch wenn in den frühen Werken so manches neoromantisch klingt, wusste er mit neuen Klängen und Klangkombinationen zu innovieren. Read More →
Die Brüder Philipp und Xaver Scharwenka waren prägende musikalische Köpfe der Spätromantik – als Interpreten, Komponisten und Pädagogen, die in Berlin sogar ein eigenes Konservatorium gründeten. Read More →
Illinois Symphony Orchestra Music Director Taichi Fukumura has been appointed as Assistant Conductor of The Cleveland Orchestra in the fall 2025. Read More →
Wer von einem Album eines Perkussionisten ein spektakuläres Schlagwerkprogramm erwartet, ist hier fehl am Platz. In dem 40-minütigen Stück von Nathan Davis passiert zwar viel, aber das meiste ist ruhig und oft mysteriös. Meist sind es leise Umweltgeräusche, die uns auf eben diese Umwelt aufmerksam machen sollen. Earthworks ist Umweltmusik, ursprünglich als Klanginstallation für die Ausstellung ‘Planetary Home Improvement: From Just-in-time to Geological Time’ produziert. Read More →
Mozarts Klarinettenkonzert KV 622 stellt den Klarinettisten vor eine schwere Aufgabe, die jede Atemtechnik an die Grenzen des Möglichen bringt. Der österreichische Klarinettist Wenzel Fuchs, Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker, hat die Kraft und die Virtuosität, um um allen Anforderungen gerecht zu werden, und das in den schnellen Teilen so gut wie den kantablen langsamen Passagen. Read More →
Der Komponist und Dirigent John Williams hat aus akuten gesundheitlichen Gründen und um die weitere Genesung nicht zu gefährden, die Reise nach Berlin für die geplanten Konzerte im Juni abgesagt. Sein enger Freund und musikalischer Wegbegleiter, Stéphane Denève, wird deshalb das von John Williams konzipierte Programm sowie das Dirigat der Konzerte vom 5. bis 7. Juni übernehmen.
The Southwest Florida Symphony Orchestra will shut down on June 30, after 64 years. Operational restrictions, increased performance costs and loss of state funding contributed to the decision. In other words: Republican governor DeSantis has this orchestra on his conscience, if he has one. Read More →
Der SWR hat den Vertrag mit Lydia Rilling, der Künstlerischen Leiterin der Donaueschinger Musiktage, bereits knapp zwei Jahre vor Ablauf des aktuellen Vertrags und unbefristet verlängert. Sie ist seit dem 1. März 2022 in dieser Position. Sie war zuvor an der Luxemburger Philharmonie tätig. Read More →
Franz Xaver Mozart (1791-1844) wurde nur vier Monate vor dem Tod von Wolfgang Amadeus Mozart geboren und kannte daher seinen Vater nicht. Seine Mutter Constanze drängte ihn dazu, eine Karriere als Virtuose zu machen. Natürlich fiel Franz Xaver die Bürde, Mozarts Sohn zu sein, nicht leicht, aber er machte eine anständige Karriere, auch wenn er künstlerisch und kommerziell nur bescheiden erfolgreich war. Read More →