Frank Martin: Concerto pour 7 instruments à vent + Etudes + Polyptyque. Bartłomiej Niziol, Violine, Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, Philippe Bach; # Schweizer Fonogramm SF0018, Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 01.11.2025  (68'22) - Rezension von Guy Engels** (For English please scroll down)

Kunst soll Gestalt verleihen, so wird Frank Martin im Booklet zu diesem neuen, anregenden Album zitiert. Gestalt meint hier nicht konkrete Abbildung, sondern eher Eindruck, Stimmung, persönliches Erleben. All diese Eigenschaften finden sich in den Interpretationen der drei Instrumentalwerke des Genfer Komponisten. Read More →

Le Palais des Dégustateurs is releasing a recording of Jean Françaix's L 'Apocalypse selon Saint Jean (The Apocalypse according to Saint John) an immense work, a great spiritual fresco in an inspired interpretation by conductor Jean-Pierre Lo Ré. On this occasion, Rémy Franck spoke to Jacques Françaix, the composer's son, who is dedicated to managing his father's musical heritage, including the creation of a website (www.jeanfrancaix.com).

Jean Françaix

Where do you see your father in today’s musical world?
I have noticed, with some saddened astonishment, that my father’s name is hardly ever mentioned in the French music press as one of the most important French composers of the 20th century.
Yet he was the most widely performed living French composer in the world and, judging by the feedback I get from his publishers and Sacem, the importance of programming his works worldwide has not diminished since. Read More →

Jean Françaix: L'Apocalypse selon Saint-Jean (1939); Tatiana Probst, Sopran, Daïa Durimel, Alt, Patrick Garayt, Tenor, Chœur français d’oratorio, Chœurs Elisabeth Brasseur, Chœur de Cernay la Ville, Choristes de Rambouillet, Guyancourt, Croissy, Orgeval, Paris, Orchestre français d’oratorio, Jean-Pierre Lo Ré; # Le Palais des Dégustateurs PDD044: Live-Aufnahme 05.2024, Veröffentlichung 02.11.2025 (65'30) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Gegen Ende seines Lebens betrachtete Jean Françaix (1912-1997) sein einziges Oratorium, L’Apocalypse selon Saint-Jean, als sein bestes Werk, das seine gesamte Kunst zusammenfasste, obwohl er es bereits im Alter von 27 Jahren komponiert hatte! Read More →

Elzbieta Penderecka
(c) Bruno Fidrych

Elzbieta Penderecka has suddenly passed away yesterday, the Penderecki Institute said. She was 78 years old. The musical world mourns the loss of a cultural manager who tirelessly promoted music in Poland abroad, supporting the careers of many young artists. Read More →

Jukka-Pekka Saraste
(c) Felix Broede

Der finnische Dirigent Jukka Pekka Saraste kehrte am Freitag nach zwei Jahren Abwesenheit mit einem Stravinsky-Shostakovich-Tchaikovsky-Programm zum Luxembourg Philharmonic zurück. Read More →

Der 7. November 2025 ist mal wieder so ein Tag, an dem die Industrie zig neue Alben auf den Markt bringt, zu viele um rezensiert zu werden. Wir haben immerhin noch über zwei Dutzend ausgewählt, und angesichts der Fülle an Rezensionen, beginnen wir ausnahmsweise schon am Dienstag 4. November mit den ersten 7/11-Rezensionen, die wir dann bis zum 13. November veröffentlichen. Am 14. November kommen dann wiederum eine ganze Reihe, die an diesem Tag das Licht der Welt erblicken.

Bach Sans Bach; Charlotte Bray: A Shelter for Imagining - Arthur Honegger: Sonate für Violine solo - Ivan Yevstafyevich Khandoshkin: Sonate g-Moll - Johann Paul von Westhoff: Suite d-Moll - Eugène Ysayë: Sonata op. 27 Nr. 2; Marie Radauer-Plank, Violine; # Audax Records ADX11216; Aufnahme 03.2022,Veröffentlichung 31.10.2025 (57'05) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Ob Bach seine Soloviolinwerke nur deswegen komponierte, weil er die Solosuiten für Geige von Johann Paul von Westhoff kannte, ist unklar, mag aber so sein. Anders herum bot Bach auf alle Fälle für spätere Komponisten eine Inspirationsquelle. Die Geigerin Marie Radauer-Plank legt nun ein Soloprogramm vor, das von Westhoff bis Bray reicht, aber ohne Werk von Johann Sebastian Bach selber auskommt. Read More →

Zubin Mehta
(c) Stephan Polzer

Die Bayerische Staatsoper in München teilt mit, dass Zubin Mehta sein für Dezember und Januar geplantes Dirigat für Die Fledermaus nicht wahrnehmen kann. Read More →

Isabelle Faust
(c) Felix Broede

Die Violinistin Isabelle Faust ist Artist in Residence des WDR Sinfonieorchesters. In der Saison 2025/26 wird die Künstlerin in insgesamt neun Konzerten mit drei sehr unterschiedlichen Programmen ihr außergewöhnlich breites Repertoire präsentieren. Read More →

Kennedy Center, Washington

The Washington Post analyzed the occupancy rate at the Kennedy Center and shows how dramatically ticket sales have plummeted since Trump takeover: « Nearly nine months after Trump became chair of the center and more than a month into its main season, ticket sales for the Kennedy Center’s three largest performance venues are the worst they’ve been in years, according to a Washington Post analysis of ticketing data from dozens of recent shows as well as past seasons. Tens of thousands of seats have been left empty. » Read More →

  • Pizzicato

  • Archives