Das Ensemble Modern, die Internationale Ensemble Modern Akademie und die Junge Deutsche Philharmonie wollen unter dem Dach der Deutschen Ensemble Akademie in der Schwedlerstraße im Frankfurter Ostend ein innovatives und kreatives Zentrum für Musik zu schaffen, den Sound Port Frankfurt – Werkstatt für Musik und Experiment. Read More →

Joaquín Turina: sämtliche Klaviertrios: Trío in F, Trios Nr. 1 und Nr. 2, Círculo; Orphelion Ensemble (Deborah Gonsalves, Violine, Berthold Hamburger, Cello), Daniel del Pino, Klavier; # Brilliant Classics 97387; Aufnahme 07.2024, Veröffentlichung 04.07.2025 (69'42) – Rezension von Pál Körtefa ** (For English please scroll down)

Die Interpreten dieses Albums, zwei davon spanischer Abstammung, widmen sich dem Gesamtwerk für die Besetzung Klaviertrio von Joaquín Turina. Das reicht vom frühen Werk in F-Dur, dass erst 1999 wieder entdeckt wurde bis zum kurzen, aber hier vielleicht wichtigsten Stück Circulo. Read More →

Antonin Dvorak: Streichquartett F-Dur op. 96, Streichquintett Es-Dur op. 97, Humoresken op. 101 (arr. Matthias Eichhorn); Mandelring Quartett (Sebastian Schmidt, Nanette Schmidt, Violine, Andreas Willwohl, Viola, Bernhard Schmidt Violoncello), Roland Glassl, Viola; # audite 97.828; Aufnahme 04. + 10.2023, 10.2024; Veröffentlichung 06.07.2025 (72'46) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Die vorgestellten Kammermusikwerke sind ebenso wenig ohne die bei Dvoraks Aufenthalt in den U.S.A. von der dortigen Musik aufgesogenen Erfahrungen, denkbar, wie sie, vor allem bei den Humoresken, ohne seine böhmische Herkunft gehört werden können. Während das Quartett und das Quintett vor allem beim Leben im dörflichen Spilville entstanden, spielen bei den Humoresken auch die Eindrücke aus New York hinein. Die im Geiste der lokalen, also indianischen Musik geschriebenen Stücke verbreiten einen idyllischen Charakter. Read More →

Nature; Anonymus: The Rising Sun - Jacob van Eyck: Engles Nachtegaeltje / Den Nachtegael - Miyagi Michio: Haru no Umi - Turlough O'Carolan: The Seas are deep - Johannes X. Schachtner: Sonetto senza parole - Antonio Vivaldi: Largo aus dem Violinkonzert RV 269 + Flötenkonzert RV 428 - Jacques-Martin Hotteterre: Pourquoy doux Rossignol dans ce sombre sejour - Air de M. de Bousset - Olivier Messiaen: Le Merle Noir - Claude Debussy: Syrinx - Sofia Gubaidulina: Klänge des Waldes - Hildegard von Bingen: O Virtus Sapientiae - Bartolomeo de Selmy Y Salaverde: Vestiva i colli - Wilma Pistorius: Zauberdenken - Aldo Lopez Gavilan: Woodpecker; Sophia Schambeck, Blockflöten, Jaume Guri Battle, Yuki Kasai, Violine, Emily Deans, Viola, Magdalena Ceple, Cello, Eva Brockhaus, Bass, Andrii Slota, Cembalo, Leon Jänicke, Theorbe & Gitarre, Mariona Mateu Carles, Violone, Markus Bellheim, Klavier, Naoko Kikuchi, Koto; # Genuin GEN 25943; Aufnahmen 09.2024, 04.07.2025 (62'59) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Das neue Album der Blockflötistin Sophia Schambeck nennt sich Nature und reiht sich damit in eine Reihe von anderen Veröffentlichungen ein, die sich dem Thema Natur widmen. So kommt nicht nur die Liebe zur Natur zum Ausdruck, sondern auch der Wille, musikalisch auf ein so wichtiges Thema aufmerksam zu machen in einer Zeit, in der es der Natur nicht wirklich gut geht, hört man doch, wie der faschistische Diktator aus den USA alle Gefahren für die Umwelt bestreitet, zahllose Umweltschutz-Bestimmungen aufhebt und gerade dabei ist,  Schutzmaßnahmen für Millionen Hektar nationaler Wälder in den USA aufzuheben. Trump macht so jahrelange Bestrebungen, die Natur zu schützen, mit einem Federstrich zunichte. Read More →

Na'Zir Mcfadden

The Jacksonville Symphony has announced the appointment of 25-year-old Na’Zir McFadden as assistant conductor, beginning with the 2025-26 season. McFadden joins the Jacksonville Symphony from Detroit, where he recently served as assistant conductor of the Detroit Symphony Orchestra and music director of the Detroit Symphony Youth Orchestra. Read More →

Solistes Européens Luxembourg

Der Intendant (offiziell Administrateur Délégué) des Orchesters Solistes Européens Luxembourg (SEL), Serge de Cillia, ist zurückgetreten. Das meldete Radio 100,7.

Ein Grund für den Rücktritt wurde vom Orchester nicht mitgeteilt. Read More →

Esa-Pekka Salonen
(c) Andrew Eccles

Conductor Esa-Pekka Salonen has withdrawn from his three scheduled appearances with the Boston Symphony at their summer residence in Tanglewood this month, allegedly « for personal reasons ». The orchestra was able to engage longtime artistic partner Thomas Adès to replace Salonen.

The director of the Conservatoire in Esch/Alzette (South Luxembourg), Jean Halsdorf, was reported to the investigating judge on Monday. This was confirmed by a spokesperson for the judiciary. Halsdorf, a well-known cellist, is accused of misconduct, the mayor of the city said. The director is currently dispensed from his duties.

Ein Gespräch mit Lelie und Karlo Cristea über das aktuelle CD-Projekt Carpathian Tales. Das Interview führte Stefan Pieper.

Lelie Cristea
(c) @RoseTime

Eine Geigerin, die sich mehr als Rumänin denn als Deutsche fühlt, obwohl sie in Gelsenkirchen geboren wurde. Ein Album, das aus einem spontanen Galopp durch die Karpaten entstand. Etüden-Capricen eines nie kennengelernten Großvaters, die wie persönliche Briefe klingen. Lelie Cristea hat mit Carpathian Tales weit mehr geschaffen als eine Musikeinspielung – sie hat eine vergessene Welt wiederentdeckt und dabei ihre eigene kulturelle Identität erforscht. Read More →

Thomas Beecham-Complete Stereo Recordings on Warner Classics; Royal Philharmonic Orchestra, Orchestre National de la Radiodiffusion Française, Thomas Beecham ; # Warner 501732408914; Aufnahmen 1955-1959 Veröffentlichung  27.06.25; Rezension von Alain Steffen** (For English please scroll down)

Im Gegensatz zu der kürzlich erschienen Warner-Box mit dem Dirigenten Carlo Maria Giulini besitzen diese Aufnahmen mit Thomas Beecham nicht ganz den gleichen Impakt. Im Gegensatz zu Giulini, dessen Interpretationen aktueller und tiefgründiger sind denn je, bleibt Beecham ein Kind seiner Zeit, vor allem aber ein großer Dirigent des 20 Jahrhunderts, der besonders in den Werken von Mozart, Delius, Sibelius und  im französischen Fach zu glänzen wusste. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives