Dieses Album bietet einen guten Einstieg in die Welt der vierhändigen Klaviermusik von Schubert, zu der einige seiner schönsten Werke zählen, darunter die Fantasie f-Moll, mit der diese CD eröffnet wird. Sie ist zwischen Januar und April 1828 entstanden und ist das einzige seiner Werke, dessen Widmung Schubert selbst erläutert hat: Widmungsträgerin ist Caroline von Esterházy, die unerfüllbare Liebe des Meisters. Mein Kollege Guy Wagner bezeichnete die Fantasie als « Endzeitwerk, in dem Lebenswille und Todestrauer auf einzigartige Art miteinander verschmelzen. »
Das Allegro ‘Lebensstürme’ entstand kurz nach der Fantasie im Mai, resp. Juni 1828. Im Juni wurde auch die Fuge D 952 komponiert, für Orgel oder Klavier zu vier Händen. Das Rondo in A-Dur, D 951, wurde im Mai bzw. Juni 1828 geschrieben.
Dass Andsnes und Chamayou perfekt aufeinander eingespielt sind, ist unüberhörbar. Und offensichtlich ist auch, dass es für die beiden in diesem Programm um mehr geht, als um geselliges Musizieren. Es geht um spannungsvolles, emotionsgeladenes Klavierspiel, um ausdrucksstarkes Musizieren, um mehr also als um vergnügliche Hausmusik des Biedermeier!
Die zwei Pianisten spielen nuancenreich expressiv und gleichzeitig sehr natürlich, ohne jede Effekthascherei. Das macht die Aufführungen gleichzeitig sehr kantabel.
This album offers a good introduction to the world of Schubert’s piano music for four hands, which includes some of his most beautiful works, such as the Fantasy in F minor, which opens this CD. It was composed between January and April 1828 and is the only one of his works whose dedication Schubert himself explained: it is dedicated to Caroline von Esterházy, the master’s unrequited love. My colleague Guy Wagner described the fantasy as « an apocalyptic work in which the will to live and the sorrow of death merge in a unique way. »
The Allegro ‘Lebensstürme’ (Storms of Life) was written shortly after the Fantasy in May or June 1828. The Fugue D 952 was also composed in June, for organ or piano four hands. The Rondo in A major, D 951, was written in May or June 1828.
It is unmistakable that Andsnes and Chamayou are perfectly attuned to each other. And it is also obvious that for the two of them, this program is about more than just socializing while making music. It is about exciting, emotionally charged piano playing, about expressive music-making, about more than just pleasant Biedermeier house music!
The two pianists play with rich nuance and expressiveness, yet at the same time very naturally, without any showmanship. This makes the performances very cantabile.





















