Drei Klavierquartette stellt diese Einspielung vor, die man als frühromantisch einordnen kann. Das Klavierquartett in zwei Sätzen von Franz Schubert, eine Komposition eines nicht einmal Zwanzigjährigen, zeigt neben kompositorischer Ausdrucksqualität auch die leichte Hand für den beabsichtigten Auftrittsort, einen Salon.
Noch privater behandelte Hummel sein Klavierquartett, dessen Noten er zeitlebens behielt. Auch für den Salon konzipiert, hat es, wie das Werk von Schubert, zwei Sätze. Das Klavier hat hier eindeutig die Oberhand, wie bei einem Klavierkonzert.
Ries’ Werk zeigt den Übergang vom Klassizismus zur Romantik und, dass er Beethovens musikalischer Sprache verpflichtet war, aber ebenso sehr in Mozart ein Vorbild sah, wie das Zitat aus der Klaviersonate KV 332 im langsamen Satz seines Klavierquartetts anzeigt.
In dieser Auswahl sind verschiedene Ausrichtungen der Romantik zu hören. Ries galt als wilder Bohemien, Hummel verzauberte und verblüffte und Schubert war als Schöpfer persönlicher Ausdruckskraft bekannt.
Die Van Swieten Society ist ein Ensemble von Musikern, das sich der Musik der Klassik und Frühromantik widmet. Die Musiker spielen auf historischen Instrumenten und erkunden damit die Ausdrucksmöglichkeiten der Entstehungszeit der Stücke. Ihr Anliegen für diese Auswahl ist es, die entspannte Situation des Salons zu spiegeln. Mit ungekünstelter Leichtigkeit, ohne in Tempo oder Ausdruck zu forcieren, zeigen sie die drei Stücke als unterhaltende, jedoch nicht belanglose Kompositionen, deren Qualitäten sie mit diesem Ansatz hervorheben. Mit dem historischen Instrumentarium zeigen sie die Klanggewichtungen der Zeit. So erreicht die Society weitgehend konsistent und klar strukturierte Interpretationen.
This recording presents three piano quartets that can be classified as early Romantic. Franz Schubert’s two-movement piano quartet, composed when he was not yet twenty, demonstrates not only compositional expressiveness but also a light touch for its intended venue, a salon.
Hummel treated his piano quartet even more privately, keeping the sheet music at home throughout his life. Also conceived for the salon, it has two movements, like Schubert’s work. The piano clearly has the upper hand here, as in a piano concerto.
Ries’ work shows the transition from classicism to romanticism and that he was committed to Beethoven’s musical language, but also saw Mozart as a role model, as indicated by the quotation from the piano sonata K. 332 in the slow movement of his piano quartet.
This selection showcases different strands of Romanticism. Ries was considered a wild bohemian, Hummel enchanted and amazed, and Schubert was known as a creator of personal expressiveness.
The Van Swieten Society is an ensemble of musicians dedicated to classical and early romantic music. The musicians play on historical instruments, exploring the expressive possibilities of the period in which the pieces were composed. Their aim with this selection is to reflect the relaxed atmosphere of the salon. With unaffected ease, without forcing the tempo or expression, they present the three pieces as entertaining but not trivial compositions, whose qualities they highlight with this approach. With the historical instruments, they demonstrate the sound balance of the period. In this way, the Society achieves largely consistent and clearly structured interpretations.





















