Wolfgang Amadeus Mozart: Klaviersonaten Nr. 7-9 (KV 309-11) + Londoner Skizzenbuch: Sonatensatz g-Moll, KV 15p / Siciliano d-Moll, KV 15u + Sonatensatz B-Dur, KV 400 / 372a; Michael Wessel, Klavier; # Ars Produktion 38332; Aufnahme 08.2024, Veröffentlichung 07.11.2025 (66'59) - Rezension von Remy Franck

Michael Wessel setzt seine Einspielung der Mozart-Sonaten mit den Sonaten 7-9 sowie einigen Auszügen aus dem Londoner Skizzenbuch fort. Wie gewohnt spielt er sehr vital und vor allem akzentreich. Das gibt den Sonaten des um die 21 Jahre alten jungen Komponisten eine große Frische, Klarheit und Schlankheit, wie sie z.B. Daniel Barenboim in seinem fetteren Spiel nicht erreicht hatte.

In den langsamen Sätzen ist Wessel auch poetischer als Barenboim. Den subtilen Humor von Jean Muller (Hänssler Classic) erreicht Wessel nicht. Sein auch sehr apartes Spiel deswegen aber nicht weniger attraktiv.

Fazit: auch dieses Album aus Wessels Reihe ist zu empfehlen.

Michael Wessel continues his recording of the Mozart sonatas with sonatas 7-9 and some excerpts from the London Sketchbook.

As usual, he plays with great vitality and, above all, with rich accents. This lends the sonatas of the young composer, aged around 21, a freshness, clarity and elegance that Daniel Barenboim, for example, failed to achieve in his heavier style of playing.

In the slow movements, Wessel is also more poetic than Barenboim. Wessel does not achieve the subtle humour of Jean Muller (Hänssler Classic). However, this does not make his playing, which is also very distinctive, any less attractive.

Conclusion: this album from Wessel’s series is also to be recommended.

  • Pizzicato

  • Archives