Fünf Uraufführungen enthält dieses digitale Album, Stücke, die für Jakob Wagner komponiert wurden. Im Zentrum des Konzepts steht die bildende Kunst – jede Komposition entstand im Dialog mit einem Kunstwerk.
Den Auftakt macht das sehr entspannte, kontemplative The Starry Night (Sternennacht) des amerikanischen Gitarristen und Komponisten Jeremy Collins, inspiriert von Van Goghs gleichnamigem Gemälde.
Daniel Rheinbay’s Hundpromenaden (Dog Walk) hat seinen Namen von einem Bilderbuch des schwedischen Autors und Illustrators Sven Nordqvist. Das dreisätzige Werk ist absolut charmant und nicht ohne einen guten Schuss Humor.
Bojan Vuletics Autorretrato ist von einem späten Selbstporträt Francisco de Goyas inspiriert. Heraus kam dabei eine nachdenkliche, retrospektive Musik mit viel Altersweisheit und Nostalgie, die aber manchmal auch noch einen recht optimistischen Blick in die Zukunft enthält.
Servando des kubanischen Komponisten Ali Arango ist inspiriert von der Bilderwelt des kubanischen Malers Servando Cabrera Moreno, in der menschliche Figuren, Tiere und Pflanzen sich surrealistisch vermengen. Die Musik beginnt und endet ruhig, dazwischen steht ein vitaler und rhythmischer Mittelteil.
Das letzte Stück ist Marek Pasiecznys Kyoto Sonata, ein dreisätziges Werk, das von drei Orten in und um die Stadt Kyoto inspiriert ist.
Der Komponist beginnt mit einem sehr vergeistigten Satz, den Jakob Wagner fesselnd atmosphärisch wiedergibt. Der Mittelsatz ist vitaler und beschreibt ein belebtes Viertel in Kyoto. Der ganz besonders originelle dritte Satz ist vom Fushimi Inari-Taisha-Schrein inspiriert und beendet das Album höchst eindrucksvoll.
Dies ist ein Album, dem wir viel Erfolg wünschen. Warum? Nun, vielleicht weil Jakob Wagners Gitarrenspiel auf eine ganz besondere Art zu einem spricht, weil er zum Hörer eine kommunikative Brücke schlägt, die ihn sofort gefangen nimmt. Man spürt ganz einfach, dass da ein Künstler vor dem Mikrophon saß, bei dem Spielfreude, Liebe zum Instrument und zur Musik wesentliche Interpretationskomponenten sind. Dem Zauber dieser Intimität kann man sich nicht entziehen.
This digital album contains five world premieres of pieces composed for Jakob Wagner. Visual art is at the heart of the concept – each composition was created in dialogue with a work of art.
The album opens with the very relaxed, contemplative The Starry Night by American guitarist and composer Jeremy Collins, inspired by Van Gogh’s painting of the same name.
Daniel Rheinbay’s Dog Walk takes its name from a picture book by the Swedish author and illustrator Sven Nordqvist. The three-movement work is absolutely charming and not without a good dash of humor.
Bojan Vuletic’s Autorretrato is inspired by a late self-portrait by Francisco de Goya. The result is thoughtful, retrospective music with a lot of wisdom and nostalgia, but which sometimes also contains a rather optimistic view of the future.
Servando by Cuban composer Ali Arango is inspired by the imagery of Cuban painter Servando Cabrera Moreno, in which human figures, animals and plants intermingle in a surrealistic way. The music begins and ends calmly, with a vital and rhythmic middle section in between.
The last piece is Marek Pasieczny’s Kyoto Sonata, a three-movement work inspired by three places in and around the city of Kyoto.
The composer begins with a very spiritual movement, which Jakob Wagner renders in a captivatingly atmospheric manner. The middle movement is livelier and describes an animated district in Kyoto. The particularly original third movement is inspired by the Fushimi Inari Taisha Shrine and brings the album to a highly impressive close.
This is an album that we wish every success. Why? Well, perhaps because Jakob Wagner’s guitar playing speaks to you in a very special way, because he builds a communicative bridge to the listener that immediately captivates him. You simply sense that an artist is sitting in front of the microphone, whose joy of playing, love of the instrument and music are essential components of his interpretation. It is impossible to escape the magic of this intimacy.


















