Pene Pati - Serenata a Napoli; O sole mio, Napulitanata, Maria Mari, Era de maggio, A vucchella, Inquitudine, O surdato 'nnammurato, Mandulinata a mare, Serenata napoletana, Romance, O marenariello, Marechiano, Silenzio cantatore, Tarantella storta, Reginella, Palomma 'e notte, Canzona appassiunata, E te vurria vasa, Funiculi, funicula - Antonello Paliotti: Variazioni sul basso di tarantella (Preludio & Tarantella) -  Fronna d'o limone & Ballo aus Fronna e ballo del pomo d'oro; Pene Pati, Tenor, Il Pomo d'Oro, Antonello Paliotti; # Warner 5021732727800; Aufnahmen 07 & 10.2024, Veröffentlichung 26.09.2025 (69'14) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Kein Strahlegesang mit höchster Kraft, sondern romantische Verhaltenheit: Pene Pati singt O Sole Mio anders als die meisten Tenöre. Er singt nicht für das Publikum eines Konzertsaals oder gar eines Stadions, sondern mit zurückhaltender Stimme für die Leute in einem neapolitanischen Kaffeehaus. So interpretiert der samoanische Tenor auch andere Titel dieses Programms, die damit einen vollkstümlicheren, intimeren und gefühlvolleren Charakter bekommen.

Andere Stücke, Marechiare oder Funiculi, Funicula bekommen mit mehr Stimmvolumen auch Leidenschaft oder strahlenden Glanz, aber im Großen und Ganzen helfen auch viele weniger bekannte Kanzonen dem Sänger, diesem Programm den ganz besonderen Stempel des Nostalgisch-Melancholischen und Gefühlvollen aufzudrücken.

Sehr lokal klingt hier auch das Ensemble Il Pomo d’Oro, das für die Gelegenheit typisch neapolitanisch mit nur acht Musikern besetzt ist und  nur in einigen rein instrumentalen Titeln auch Virtuosität aufkommen lässt.

There is no powerful, radiant singing here, but rather romantic restraint. Pene Pati sings O Sole Mio differently from most tenors. Rather than singing for an audience in a concert hall or stadium, he sings with a restrained voice for people in a Neapolitan coffee house. The Samoan tenor interprets the other songs in this program similarly, giving them a more folksy, intimate, and soulful character.

Other pieces, such as Marechiare and Funiculi, Funicula, are performed with greater vocal volume and passion. However, it is the lesser-known canzonas that give this program its special stamp of nostalgia, melancholy, and emotion.

The ensemble Il Pomo d’Oro also sounds very local here, typically Neapolitan for the occasion with just eight musicians and only allowing virtuosity to emerge in a few purely instrumental titles.

  • Pizzicato

  • Archives