 Jean-Baptiste Lully: Dies Irae + De Profundis + O Lachrymae; Les Epopées, Stéphane Fuget; 1 CD Château de Versailles Spectacles; Aufnahme 07/2020 Veröffentlichung 02/2021 (69'25) – Rezension von Remy Franck
								
					Jean-Baptiste Lully: Dies Irae + De Profundis + O Lachrymae; Les Epopées, Stéphane Fuget; 1 CD Château de Versailles Spectacles; Aufnahme 07/2020 Veröffentlichung 02/2021 (69'25) – Rezension von Remy Franck
				
			Drei Grands Motets pour le Temps de la Pénitence (Große Motetten für die Zeit der Buße) von Jean-Baptiste Lully vereint diese CD. Die opulenten Sakralwerke mit Solisten, Chor und Orchester wurden in der Königlichen Kapelle in Versailles aufgenommen.
Zwei der Werke, das Dies Irae und De Profundis entstanden 1683 für die Begräbnisfeierlichkeiten von Maria Theresia von Österreich, der Gattin Ludwigs XIV., in der Basilika von Saint-Denis. O Lachrymae fideles wurde schon im Winter 1664 komponiert.
In seinen Grands Motets nutzte Lully alle Möglichkeiten, die ihm der große Gestaltungsspielraum erlaubte und stellt sowohl sein handwerkliches Können als auch spirituelle Tiefgründigkeit unter Beweis. Diese kommt in der vorliegenden Aufführung neben allem Glanz der Musik besonders gut zur Geltung.
Hingebungsvoll gestaltende Solisten, ein hundertprozentig engagierter Chor und ein wunderbares Orchester bieten eine ausgewogene Darbietung, die in den Passagen barocken Pomps ebenso glänzt wie in den entrückten kontemplativen Momenten. Sie erklären, warum Madame de Sévigny bei der Uraufführung von größter Ergriffenheit und zu Tränen gerührten Anwesenden sprach.
 
		










 
					
				






