Louis-Nicolas Clérambault: Te Deum + Histoire de la femme adultère; Guy Cutting, Tenor, Gwendoline Blondeel, Sopran, Lisandro Abadie, Bass-Bariton, Samuel Namotte, Bariton, Chœur de Chambre de Namur, A Nocte Temporis, Reinoud Van Mechelen, Countertenor und Leitung; # Château de Versailles Spectacles CVS163; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (58'36) - Rezension von Norbert Tischer ** (For English, please scroll down)
Louis-Nicolas Clérambault komponierte nur ein einziges Oratorium, eine Version der biblischen Geschichte L’Histoire de la Femme adultère. In der Ausgabe der Partitur beim Centre de musique baroque de Versailles heißt es: « Seine Geschichte der Ehebrecherin greift den Kanon des römischen Oratoriums des 17. Jahrhunderts auf, das insbesondere von Carissimi geformt wurde. Read More →
Dutch conductor Arie Van Beek, 74, has been appointed Music Director of the Orchestre des Pays de Savoie from September 2025. He will succeed Pieter-Jelle de Boer, who has held the post since September 2021. Read More →
From 1 January 2026, 42-year-old Macedonian conductor and choral director Elena Mitrevska will take over the artistic leadership of the choirs of the Danish Broadcasting Corporation (DR), also known as the Danish National Vocal Ensemble and Concert Choir. She succeeds Michael Emery, who steps down after ten successful years. Read More →
Myung-Whun Chung
La Scala‘s CEO, Fortunato Ortombina, has announced that 72-year-old Korean conductor Myung-Whun Chung will be the successor of Riccardo Chailly as Music Director of Teatro alla Scala. Chung’s tenure will run from the end of Chailly’s contract at the end of 2026 until February 2030.
Am 12. Mai geht mit Gewandhaus Radio, das weltweit erste von einer Stiftung getragene Klassik-Radio-Projekt im Namen eines Konzerthauses auf Sendung. Gewandhaus Radio ist weltweit im Internet zu empfangen und verfügt darüber hinaus in Leipzig und Umgebung über terrestrische DAB+ Frequenzen. Über Programmatik und Ziele des solitären Projektes sprachen wir mit Gewandhaus Radio-Chefredakteur Martin Hoffmeister.
Martin Hoffmeister
(c) Gerd Mothes
Herr Hoffmeister, Sie arbeiten seit Jahrzehnten für diverse Klassik-Medien. Was ging in Ihnen vor, als man Sie darum bat, für die Stiftung ‘Zukunft Gewandhaus zu Leipzig Projekte GmbH’ ein Radio im Namen des Gewandhauses aufzubauen?
Wenn man über 40 Jahre hinweg in unterschiedlichen Bereichen der Medienlandschaft, im Print- und Online-Segment, ebenso wie bei TV-Anbietern und Radios in verschiedenen Formaten tätig war, insbesondere aber die Neugründung von mehreren Kultur- und Klassikprogrammen begleitet hat, dann ist man natürlich positiv gestimmt gegenüber einer Option wie dieser, gleichzeitig verspürt man jedoch auch Demut und Respekt. Read More →
Florida Grand Opera (FGO) has announced the appointment of Spanish conductor Pablo Mielgo as Music Director. Since 2014, Mielgo (*1976 in Madrid) has served as Music Director of the Balearic Symphony Orchestra in Spain, where he is preparing to inaugurate Caja de Música—one of Europe’s most technologically advanced and versatile concert halls. Read More →
Benjamin Britten: Cellosonate op. 65 - Dmitri Shostakovich: Cellokonzert Nr. 2 G-Dur op. 126 + Cellosonate d-Moll op. 40; Sheku Kanneh-Mason, Cello, Isata Kanneh-Mason, Klavier, Sinfonia of London, John Wilson; # Decca 487 0835; Aufnahme 10.+11.2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (80'29) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)
Cellowerke von Shostakovich und Britten zu kombinieren, kann man nachvollziehen. Hatte der Russe doch den Engländer zur Premiere seines 1. Cellokonzerts in London eingeladen, das Rostropovich spielte und dabei auch Britten kennenlernte. Read More →
Alexander Scriabin: Vers la flamme, op. 72 + Sonate Nr. 4 in Fis-Dur, op. 30 + Nr. 2 & 11 aus 24 Präludien, op. 11 + Fantaisie in h-Moll, op. 28 Nr. 4, 7, 11 & 3 aus 12 Etüden, op. 8 + 5 Präludien, op. 16 + Mazurka in e-Moll, op. 25 Nr. 3 + Poème in Fis-Dur, op. 32 Nr. 1+ Étude in cis-Moll, op. 42 Nr. 5 + Sonate Nr. 10, op. 70 + Präludium und Nocturne für die linke Hand, op. 9; # BIS 2538; Aufnahme 2020, 2021, 2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (78'53) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Als Evgeny Sudbin 2006 ein erstes Scriabin-Album veröffentlichte schrieb ich: « Das ist genuiner Scriabin, ein musikalisches Zeugnis seiner extravaganten Welt. Und entsprechend entwickelt sich dann das Anhören der SACD wie ein sinnliches Erlebnis der ganz besonderen Art, die in dem perfekt gesteigerten, bedrohlich-ekstatischeren Rausch der spektakulären ‘Messe Noire’ ebenso einen Höhepunkt erreicht wie in den traumhaften Stücken ‘Nuances’ oder ‘Poème’ oder der exquisit eleganten ‘Valse’. » Read More →
Max Bruch: Violinkonzert Nr. 1 in g-Moll, op. 26 - Erich Wolfgang Korngold: Violinkonzert in D-Dur, op. 35 + Mariettas Lied (Die tote Stadt, op. 12) + Intermezzo (Suite, op. 11) + Schönste Nacht & Ohne Dich (Die stumme Serenade, op. 36; Bomsori, Bamberger Symphoniker, Jakub Hrůša; # Deutsche Grammophon 4867445; Aufnahme 2024, Veröffentlichung 09.05.2025 (66) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)
Die koreanische Geigerin Bomsori Kim, Preisträgerin mehrerer großer Wettbewerbe, präsentiert sich auf diesem Album mit den Violinkonzerten von Bruch und Korngold. Read More →
« Wir leben Musikschule » war das Motto des 27. Musikschulkongresses des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM), der vom 9. bis 11. Mai 2025 in Dresden stattfand. Ein wichtiges Thema war der Lehrermangel. Read More →