
Tango Jalousie des dänischen Komponisten Jacob Gade feiert am 14. September seinen 100. Jahrestag. Das Stück war eines der meistgespielten Musikwerke des 20. Jahrhunderts. Der Komponist und Geiger Jacob Gade, der als junger Student in Kopenhagen mittellos lebte, erwirtschaftete sich mit diesem einen Werk derartige Reichtümer, dass er die Jacob Gade Stiftung für die Unterstützung junger Musiker gründen konnte. Einer davon ist der Violinist Niklas Walentin, der nun zusammen mit der Philharmonie Südwestfalen und ihrem Chefdirigenten Nabil Shehata die Werke für Violine und Orchester des dänischen Komponisten herausbringt.
Niklas Walentin und Shebata haben den richtigen Zugang zu dieser unterhaltsamen Musik, den der gefälligen, beschwingten Darstellung mit wohl dosierten Gefühlen. So kam ein Album mit brillanter Salonmusik auf hohem Niveau zustande, anspruchsvoll inspiriert und phantasievoll genug, um nicht in pure Unterhaltungsmusik abzugleiten, mit einer bezaubernden, faszinierend virtuosen Geige.
Tango Jalousie, a piece by Danish composer Jacob Gade, celebrates its 100th anniversary on September 14. It was one of the most frequently performed musical works of the 20th century. Gade, a composer and violinist who lived in poverty as a young student in Copenhagen, earned enough wealth from this one piece to establish the Jacob Gade Foundation, which supports young musicians. Violinist Niklas Walentin is one of those musicians. He is now releasing the Danish composer’s works for violin and orchestra with the South Westphalia Philharmonic Orchestra and its principal conductor, Nabil Shehata.
Walentin and Shehata have found the right approach to this entertaining music, offering a pleasing, lively performance with well-measured emotion. The result is a brilliant album of salon music of the highest standard – sophisticated and imaginative enough to avoid slipping into pure light music, featuring enchanting and virtuosic violin playing.