
Wir sind am Wiener Kaiserhof in der Mitte des 17. Jahrhunderts. Die GattinnePizzicaton zweier Kaiser haben die besten Komponisten aus Italien an den Hof geholt und somit römischen Glanz nach Schönbrunn gebracht, jenes Schloss, das Kaiserin Eleonora Gonzaga bis 1643 als Residenz erbauen ließ.
Als gläubige Menschen und Herrscher über die Christenheit pflegte die Kaiserfamilie natürlich eine standesgemäße Frömmigkeit, die sich auch in der musikalischen Ausschmückung der Karwoche ausrückte. Das vorliegende Album hat sich die Tradition der Nachtgottesdienste während der letzten drei Tage der Passionszeit zur Richtschnur gemacht.
Entstanden ist ein sorgsam zusammengestelltes Programm, das in seiner schlichten Schönheit und Authentizität berührt. Riccardo Pisani singt ohne Schnörkel, bleibt stets nahe am Text, an der Erzählung der Leidensgeschichte. Wir hören Trauermusik, Lamenti, die nie gleichgültig lassen, in die Tiefe gehen und in ihrer Intimität eine schöne mystische Aura entfalten (beispielhaft ist das zentrale Stabat Mater von Giovanni Felice Sances) – wie es auch das Mysterium der Osterzeit tut.
We are at the Viennese imperial court in the middle of the 17th century. The wives of two emperors brought the best composers from Italy to the court and thus brought Roman splendor to Schönbrunn, the palace that Empress Eleonora Gonzaga had built as her residence until 1643.
As devout believers and rulers of Christendom, the imperial family naturally cultivated a piety befitting their rank, which was also expressed in the musical decoration of Holy Week. The present album was inspired by the tradition of night services during the last three days of Passiontide.
The result is a carefully composed program, moving in its simple beauty and authenticity. Riccardo Pisani sings without embellishment, always close to the text, to the story of the Passion. We hear mournful music, laments that never leave us indifferent, that go deep and, in their intimacy, unfold a beautiful mystical aura (the central Stabat Mater by Giovanni Felice Sances is exemplary), just like the mystery of Easter.