
Das Programm dieses neuen Albums, das als Hommage an Dietrich Fischer-Dieskau konzipiert wurde, erscheint zum 100. Geburtstag des deutschen Baritons, dessen letzter Schüler Appl war.
Der CD liegt in einem 140-seitigen Buch mit einem von Appl verfassten persönlichen Text und zahlreichen bisher unveröffentlichten Fotos und Briefen, die einen Einblick in die Person Fischer-Dieskau bieten.
Das Repertoire ist nach den wichtigsten Stationen von Fischer-Dieskaus Leben gegliedert und enthält Kompositionen der Familienmitglieder Albert und Klaus Fischer-Dieskau, Werke, die er als Soldat im Zweiten Weltkrieg und als Kriegsgefangener in Italien sang, sowie eigens für ihn komponierte Auftragswerke bis hin zu Lieblingsliedern von Schubert. Dieses Programm allein spricht schon für dieses Album, denn es verlässt wirklich ausgetretene Pfade.
Die Bandbreite an Stilen bereitet Benjamin Appl keine Schwierigkeiten. Mit einem ausgeprägten Gestaltungsinn, einer ungemein gut artikulierenden, flexiblen, wandlungsfähigen und lyrisch-samtenen Bariton-Stimme gelingt es ihm, Emotionen nachdrücklich auszudrücken. Das geht manchmal auf Kosten des rein Dramatischen und wirkt mitunter etwas preziös und vornehm. Es gibt Lieder in diesem Programm in denen Appl mehr sich selbst als Interpret als den Komponisten und seine Musik in den Vordergrund stellt.
Aufs Ganze gesehen ist dies aber ein bereicherndes Album und eine wirklich schöne Hommage an Fischer-Dieskau.
James Baillieus klare, spannungsgeladene Begleitung ist ihrerseits auch sehr suggestiv.
The program for this new album, conceived as a tribute to Dietrich Fischer-Dieskau, is being released on the 100th birthday of the German baritone, whose last student Appl was.
The CD is included in a 140-page book with a personal text by Appl and numerous previously unpublished photos and letters that provide insight into Fischer-Dieskau as a person.
The repertoire is organized according to the most important stages of Fischer-Dieskau’s life and includes compositions by family members Albert and Klaus Fischer-Dieskau, works he sang as a soldier in World War II and as a prisoner of war in Italy, as well as commissioned works written especially for him and favorite songs by Schubert. This program alone speaks for this album, because it really leaves the beaten track.
Benjamin Appl has no difficulty with the wide range of styles. With a pronounced sense of form, an incredibly articulate, flexible, versatile and lyrically velvety baritone voice, he succeeds in expressing emotions emphatically. Sometimes this is at the expense of the purely dramatic, and sometimes it comes across as a bit pretentious and elegant. There are songs in this program in which Appl focuses more on himself as a performer than on the composer and his music.
On the whole, however, this is an enriching album and a truly beautiful tribute to Fischer-Dieskau.
James Baillieu’s clear, taut accompaniment is also very evocative.