Sabrina Haane, Remy Franck, Tabea Dupree, Felix Fischer, Matthias Lutzweiler

Das Label SWR Music feierte am Donnerstag in Stuttgart sein 25-jähriges Bestehen. Unter dem Thema « past, present & future » fand im Mosaik-Foyer der Liederhalle ein interessanter Abend statt, bei dem viel Musik zu hören war, viel über Erfolge sowie über Herausforderungen in der modernen Musiklandschaft diskutiert wurde. Remy Franck berichtet. Read More →

Rogger Norrington
Photo: Manfred Esser

Der britische Dirigent Roger Norrington ist gestern im Alter von 91 Jahren gestorben. Am Tag zuvor hatte er sich mit einer Videobotschaft zum 25. Geburtstag des Labels SWR Music in Stuttgart gemeldet. Read More →

Konzerte aus dem Kaukasus: Rauf Gadjiev: Violinkonzert d-Moll - Aleksi Machavariani: Violinkonzert d-Moll - Azər Rzayev: Violinkonzert Nr. 1 A-Dur; Karen Bentley Pollick, Violine, Lithuanian Nationales Symphonie Orchester, John McLaughlin Williams; # Toccata Next TOCN0038; Aufnahme 10.2024; Veröffentlichung 18.07.2025 (84'09) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der geografische Begriff des Kaukasus bezieht in der vorliegenden Einspielung auf die beiden Staaten Aserbaidschan und Georgien. Während das Violinkonzert des Armeniers Aram Khachaturian bestens bekannt ist, dürften die drei hier zu erlebenden Konzerte für das höchste Streichinstrument bisher kaum jemandem begegnet sein. Immerhin handelt es sich auch um die ersten modernen Einspielungen dieser Kompositionen aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Ihr unmittelbar kommunikativer und melodischer Charakter lohnt es, sie dem Vergessen zu entreißen. Read More →

Pas de deux; Iannis Xenakis: Dhipli Zyia for Violin and Cello (1951) - Maurice Ravel: Sonate pour violon et violoncelle -  Arthur Honegger: Sonatina H. 80 (1932) - Erwin Schulhoff: Duo WV 74 (1925) - Johan Halvorsen: Passacaglia for Violin and Cello after Georg Friedrich Händel (1893); Duo Guo-Lipstein Linda Guo, Violine, Manuel Lipstein, Cello; # OehmsClassics OC 1736; Aufnahme 032024, Veröffentlichung  18.07.22025 (67:00) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Auf ihrem Album Pas de deux debütieren Linda Guo und Manuel Lipstein als Duo mit Werken für Violine und Violoncello des 20. Jahrhunderts. Das Album beginnt mit einer spannungsvollen, drängend tänzerischen Interpretation von Dhipli Zyia des französisch-griechischen Komponisten Iannis Xenakis. Read More →

Das Bayreuther Festspielhaus öffnet am 25. Juli für die diesjährige Spielzeit. Und wenn die Festspiele in vergangenen Jahren immer ausverkauft waren, so scheint es sich zu bestätigen, dass die Wagnerfestpiele nicht mehr so ziehen wie früher. Es gibt für diese Saison jedenfalls noch Tickets. Read More →

Yuja Wang
(c) Norbert Kniat

In the virtual presence of pianist Yuja Wang, the immersive installation ‘Playing with Fire’ offers a new form of concert experience at the Philharmonie in Paris. It is said that the chosen repertoire and the artist’s virtuoso gestures generate visual worlds, expanding the boundaries of musical performance. So this event consists of a « dialogue between the real and the digital, where sound becomes image and space comes to life as the performance unfolds. » Read More →

Gabriel Acoca, photographer and developer specializing in professional 360° virtual tours, offers a free online 360° immersive virtual tour of the Palais Garnier. Read More →

Dialogues: Johann Sebastian Bach: Chaconne aus der Partita Nr. 2 d-Moll - Miroslav Miletić: Tanz - Niccolò Paganini: Caprice in Es-Dur Nr. 23 - Jörg Widmann: Étude Nr. 3 - Eugène Ysaÿe: Sonate Nr. 4 e-Moll op. 27; Emilija Kortus, Violine; # Prospero Classical 199350089978; Aufnahme 07.2022; Veröffentlichung 18.07.2025 (46'02) – Rezension von Uwe Krusch ** (For English please scroll down)

Der älteste Beitrag zu diesem Album ist die Geige von Francesco Ruggiero aus dem Jahr 1680. Sie dient zur Darstellung von Werken aus drei Jahrhunderten, von denen die Chaconne aus der zweiten Partita von Bach als Einzelsatz aus einem größeren Werk von der vierten Sonate von Ysaÿe und kurzen Stücken begleitet wird. Die Komposition Tanz von Miroslav Miletic ist dabei die Verknüpfung zur Heimat der Geigerin. Miletic war ein kroatischer Komponist, der vor hundert Jahren geboren wurde und bis 2018 lebte. In seinen Werken finden sich viele Spuren der Folklore seiner Heimat. Read More →

Wolfgang Amadeus Mozart: Violinkonzerte Nr. 1-5 + Adagio E-Dur KV 261 für Violine & Orchester + Rondos B-Dur KV 269 & C-Dur KV 373 für Violine & Orchester + Sinfonia concertante Es-Dur KV 364 für Violine, Viola, Orchester; Chloe Chua, Violine, Ziyu He, Viola, Singapore Symphony Orchestra, Hans Graf; #  Pentatone PTC5187420; Aufnahmen 2022/23, Veröffentlichung 18.07.2025 (174'29) - Rezension von Remy Franck ** (For English please scroll down)

Es gibt in den langsamen Sätzen dieser Mozart-Konzerte derart zarte und tief verinnerlichte Momente von einer Fragilität, dass der Hörer kaum zu atmen wagt, um die sublime Reinheit und Schönheit nicht zu zerstören. Auf der anderen Seite sind die schnellen Sätze von unwiderstehlicher Frische. Kein Zweifel also, diese Aufnahmen sind etwas ganz Besonderes. Read More →

Leonard Slatkin

The Nashville Symphony has named 80-year-old conductor Leonard Slatkin to reprise his position as Music Advisor. Slatkin, who previously served in the same role with the Symphony from 2006-2009 during the opening of the Schermerhorn Symphony Center, will return to Nashville for a three-year period following the departure of Music Director Giancarlo Guerrero after his 16 years tenure. Read More →

  • Pizzicato

  • Archives